Die Essenz des Lebens

Die Workshopreihe beginnt mit der kräftigsten Emotion, die es gibt: der Liebe.
Wir werden durchleuchten, was uns Menschen ausmacht, welche Werte für uns wichtig sind, wo wir stehen, wo wir hinwollen, was uns bislang geprägt hat. Wir werden uns in unbekannte Dimensionen begeben. Unsere ureigene Leidenschaft und Hingabe sollen geweckt werden, um unsere eigene Essenz des Lebens zu lüften. Jeder Einzelne von uns wurde mit bestimmten Gaben und Fähigkeiten in diese Welt geboren, jeder hat ihm bestimmte Aufgaben, die es gilt zu finden und zu leben. Dieses Geheimnis wollen wir aufspüen, damit die Frage nach dem Sinn des Lebens sich gar nicht mehr stellt. Es gilt unser eigenes, selbsterfüllendes Leben zu leben.
„Die Essenz des Lebens“ besteht aus 3 Teilen, die jeweils aus 3 Abschnitten bestehen.
Teil 1 befasst sich zuerst mit der Liebe, es folgt die Achtsamkeit und schließt mit der Freiheit.
Teil 1
Die Liebe
Der höchste Wert, den es gibt, ist die Liebe. Egal, um welche zwischenmenschliche Art der Liebe es sich handelt, Liebe hat die einzigartige Kraft zu heilen.
- in der Partnerschaft
- in der Eltern-Kind-Beziehung
- unter Geschwistern
- in Freundschaft
- in der Selbstliebe
- zu Tieren
Die Selbstliebe ist wichtige Voraussetzung, um andere wahrhaftig lieben zu können.
Wie oft schenken wir anderen unsere Liebe fast bis zur Selbstaufgabe? Dieses ungesunde Verhältnis kann uns so weit schaden, dass unser Körper und auch unsere Seele krank wird.
Deshalb ist es an uns, dass wir uns in erster Linie um uns selbst kümmern. Mit einer gesunden Portion Egoismus dürfen wir lernen, uns selbst zu lieben. Und zwar genau so, wie wir sind. Mit all unseren Ecken und Kanten, Schwächen und auch Stärken; ob wir im Sinne der Gesellschaft schön sind oder nicht dem Schema entsprechen, das interessiert nicht. Einzig die Liebe uns selbst gegenüber zählt. Dann können wir auch großzügig unsere Liebe verteilen.
Wir können im gesunden Maße nur das weitergeben, was wir im Überfluss haben.
In diesem Workshop lernen wir,
- wie wir zur Selbstliebe finden,
- wie wir unser Leben reflektieren, um unseren Ist-Zustand festzustellen,
- unser Ziel abzustecken, was Liebe für uns bedeutet und wie wir sie leben wollen,
- wie wir (selbst-)liebend durchs Leben gehen und
- welche Möglichkeiten sich uns bieten können, wenn wir offen für die Liebe sind.
Liebe allein verletzt nicht. Es ist unser Umgang mit der Liebe, die uns Angst vor ihr haben lässt. Nach einer gescheiterten Beziehung, einem falschen „Spiel“ mit vermeintlicher Liebe neigen wir dazu, uns der Liebe zu verschließen.
Doch was wäre ein Leben ohne die Liebe? Sie ist es wert, für sie zu kämpfen, sie positiv in unserem Leben zu integrieren – jeden einzelnen Tag.
Wann: Donnerstag, 14.4.22
19:00 – 20:30 Uhr
Online über Zoom
Kosten: 10 € für Vereinsmitglieder, 15 € für alle anderen Teilnehmer
Anmeldung bitte unter kontakt@gesaslebensschmiede.de
Verantwortlich für diesen Workshop ist Gesa Grünewald.
Der Workshop zum Thema „Achtsamkeit“ findet am 28.4.22 um 19 Uhr statt.
Der Workshop zum Thema „Freiheit“ findet am 12.5.22 um 19 Uhr statt.