Normalität – ein Begriff, der durch die Gesellschaft geprägt wird? Und wie passen die Hochsensiblen hier hinein?

Welche Eigenschaften machen den Menschen aus? Gibt es überhaupt DEN Menschen?
Wie kann sich mensch in die Gesellschaft einbringen und dennoch sein eigenes Leben leben?
Steckt hierin ein Widerspruch oder ist es möglich?
Was kostet es mensch, sich nicht immer anzupassen?
Authenzität – Selbstaufgabe, oder der goldene Mittelweg?
Wie viel ist sich mensch wert, er selbst zu sein?
Für welchen Preis fügt er sich in die Gesellschaft ein?
Und wo bleibt bei all dem das Kind im Menschen?
Wie bzw. schafft es der Hochsensible sich mit allen Sinnen, die ihm ausgeprägt zueigen sind, sich einzubringen?
Nimmt der Feinfühlige dabei mehr Schaden oder kann es mit Mehrwert gelingen?
Gesellschaftsthemen bergen manchmal eine gewisse Brisanz. Da wir Hochsensiblen bedingt durch unsere besonderen Gaben und Herausforderungen oft mit Gesellschaftsthemen konfrontiert werden, wollen wir uns in der gewohnten Harmonie damit auseinandersetzen.
Gewiss sind einige von uns durch bestimmte Verhaltensmuster geprägt und es kann passieren, dass der ein oder andere sich unerwartet herausgefordert fühlt, weil Erinnerungen hochkommen. Wir werden auf alle Fälle besonders achtsam mit diesem Thema umgehen.
Wann: Mittwoch, 16.3.22
19:15 – 21:15 Uhr
Wo: Studio 24, Auerfeldstr. 24, Rückgebäude, 81541 München
Anmeldung ist notwendig bitte unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de
Es gelten die für uns tagesaktuellen Coronaregeln. Genaueres wird in der Bestätigungsmail bekannt gegeben.