Workshop Hochsensibilität für Anfänger und Fortgeschrittene

Hochsensibilität von A (wie Abgrenzung) bis Z (wie Zugehörigkeit)
Jeder besonders feinfühlige Mensch kennt die Situation, wenn dir die Erkenntnis, wie du wirklich bist und sein darfst, neue Lebensqualität bringt. Der Augenblick, in dem das „Anderssein“ plötzlich einen Namen bekommt, ist unvergesslich.
Situationen, Eigenschaften und Begegnungen werden unter einem anderen Gesichtspunkt betrachtet und einiges wird schlüssiger.
Wir wollen in diesem Workshop unsere besonderen Gaben und auch Belastungen eingehender betrachten. Alle Sinne, die in der Hochsensibilität, Hochsensitivität, Neurosensitiviät eine Rolle spielen, oder wie auch immer unsere besonderen Fähigkeiten heißen, werden durchleuchtet.
Welche Auswirkungen hat die Hochsensibilität auf mein Leben?
Wie kann ich lernen mit der Reizüberflutung umzugehen?Wie grenze ich mich ab von den Energien anderer?
Sind High-sensation-seeker verkannte Multitalente?
Besondere physische und psychische Bedürfnisse eines Hochsensiblen.
Chancen in Hochsensibilität und Trauma.
Komplexe Informationsverarbeitung und noverbale Sprache.
Gelebte Empathie im Berufsbild eines Hochsensiblen.
Spirituelle, Künstler und Selbstverwirklicher.
Wann: Samstag, 7. Mai 22
11 – 16 Uhr (mit 1 Stunde Pause von 13 – 14 Uhr)
Wo: Mohr Villa, Situlistraße 73-75, 80939 München
U6 bis Freimann (Richtung Garching-Forschungszentrum / Haltestelle Fröttmaning, 12 min. vom Marienplatz), 7 Min. Fußweg mit Mohr-Villa Beschilderung
Parkplatz im Hof
Kosten: 35 € für Vereinsmitglieder, 45 € für alle anderen Teilnehmer (Studenten und Auszubildende zahlen den rabattierten Preis)
Anmeldung bitte unter kontakt@gesaslebensschmiede.de
Diese Veranstaltung liegt in der alleinigen Verantwortung von Gesa Grünewald.
Vor Ort gibt es eine Küche. Das heißt, es kann Kaffee und Tee gekocht werden. Ebenso gibt es die Möglichkeit in der Pause im Garten zu verweilen. Es gilt Selbstversorgung.