Termine

Hier findet ihr einen Überblick über anstehende und vergangene Events. Zusätzlich findet jeden 3. Freitag im Monat unser Stammtisch statt, immer in wechselnden Restaurants in München. Die Termine werden hier nicht eingetragen, der Stammtisch wird über unsere WhatsApp-Gruppe organisiert. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch unter : kontakt@muenchen-hochsensibel.de

Zukünftige Events

Keine Veranstaltungen gefunden.

Vergangene Events

Wie stärke ich mein hochsensibles Kind? – Teil 1

Datum: 08.05.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Online
Vereinsveranstaltungen

Vortrag von Melanie Santa Vita, Diplomsozialpädagogin (FH), Lerntherapeutin (IFLW) und Buchautorin

  • Reagiert Ihr Kind stark auf Sinneseindrücke?
  • Zieht es sich häufig zurück und reagiert ängstlich auf Veränderungen?
  • Kommt es in hektischer lauter Umgebung wie einem Restaurant nicht zur Ruhe?
  • Verstummt es im Kindergarten und schottet sich von anderen Kindern ab?
  • Ist es von den Eindrücken und der Reizüberflutung in der Schule überfordert?
  • Wählt es sich seine wenigen Freunde sorgfältig aus oder ist es gar ein Einzelgänger?
  • Leidet es unter Ungerechtigkeiten, die anderen widerfahren?

Dann besteht die Möglichkeit, dass Ihr Kind hochsensibel ist. Diese ganzheitliche Wahrnehmungsfähigkeit ist auch oft mit einem großen Ideenreichtum, viel Kreativität und ausgeprägten empathischen Fähigkeiten verbunden.

Die Lerntherapeutin Melanie S. Vita berichtet aus ihrer Praxis authentisch und lebensnah von ihren Erfahrungen mit Hochsensibilität speziell bei Kindern und Jugendlichen. Sie liefert viele praktische Tipps und Tricks für den Alltag. Auch das Thema „Corona und die Kinder“ bezieht Melanie S. Vita mit ein. Sie ist selbst Mutter und weiß um diese speziellen Herausforderungen und To-do`s.

Hochsensible Kinder und Jugendliche wollen wissen, warum sie so ticken – und dass ihre besondere Feinfühligkeit etwas Gutes ist.

Lassen Sie einen Perspektivwechsel zu – “anders lebendig, lebendig anders”. Lernen Sie die Sichtweise Ihres Kindes kennen und verstehen!

Vortrag mit anschließender Frage-Antwort-Runde.

Falls Sie spezielle Fragen haben (auch die aktuelle Situation betrefffend) schreiben Sie uns diese bitte vorab bis spätestens eine Woche vor dem Termin, damit sie gezielt einbezogen werden können, an kontakt@muenchen-hochsensibel.de.

Wann: Samstag, 8. Mai 2021
Zeit:     16 – 17:30 Uhr
Online über Zoom

Kostenbeitrag 15 € für Vereinsmitglieder, 20 € für alle anderen
Anmeldung bitte unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de. Nach Zahlungseingang (Überweisung) wird der Zugangslink versendet.
Dieser Vortrag spricht in erster Linie die Eltern an. Nach eigenem Ermessen können Kinder ab dem 14. Lebensjahr daran teilnehmen.

In Folge gibt es einen weiteren Vortrag am 19. Juni, der auf den ersten Teil aufbaut. Sollten in der Anwendung der Strategien von Melanie Vita weitere Fragen auftauchen, können diese hier gerne beantwortet werden. Genaueres wird zeitnah bekanntgegeben.

Flüsterstunde – Sprunghaftigkeit – vielfältiges Interesse eines Hochsensiblen

Datum: 29.04.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Online
Vereinsveranstaltungen

Warum beginnen wir so viele Dinge und schaffen es oft nicht, sie zu Ende zu bringen? Und wenn doch, warum hören wir dann nach gewisser Zeit wieder damit auf und wenden uns dem nächsten zu, das uns jetzt viel mehr interessiert? Wo ist der rote Faden? Wie gehe ich wirklich meinen Weg? Oder ist dies mein Weg?

Teilt gerne eure Erlebnisse mit uns und lasst andere an euren guten Ratschläge teilhaben, was in solchen Situationen für euch hilfreich ist.

Den Einwahllink bekommt ihr nach der Anmeldung unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Wir freuen uns auf regen Austausch.

Flüsterstunde – Selbstblockade versus Authenzität

Datum: 14.04.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Online
Vereinsveranstaltungen

Als Hochsensibler fällt es einem nicht immer leicht, sein eigenes Wesen zu akzeptieren und auch im Außen darzustellen. Eher neigen wir in manchen Situationen dazu, uns zum eigenen Schutz zu verstecken.

Das dabei unbewusst oder bewusst erstellte Muster an Selbstblockaden ist vielfältig. Dabei ist es gerade für feinfühlige Menschen so wichtig, nicht nur als solcher anerkannt zu werden, sondern sein Leben nach seinen Vorstellungen und seinem authentischen Sein mit allen Sinnen verwirklichen zu können.

Teilt gerne eure Erlebnisse mit uns und lasst andere an euren guten Ratschläge teilhaben, was in solchen Situationen für euch hilfreich ist.


Den Einwahllink bekommt ihr nach der Anmeldung unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Wir freuen uns auf regen Austausch.

Flüsterstunde – Hochsensibilität und schnelles, einfühlendes, lösungsorientiertes Denken

Datum: 30.03.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Online
Vereinsveranstaltungen

Hochsensible können dank ihres umsichtigen Einfühlungsvermögens schneller und weitsichtiger agieren. Oft arbeiten sie lösungsorientierter als ihre „normal-empfindenden“ Kollegen.

Nicht immer kommt dies positiv beim Gegenüber an. Was habt ihr erlebt? Wird euer Tun in dieser Richtung wertgeschätzt oder seht ihr euch feindseligen Blicken gegenüber?

Teilt gerne eure Erlebnisse mit uns und lasst andere an euren guten Ratschläge teilhaben, was in solchen Situationen für euch hilfreich ist.

Den Einwahllink bekommt ihr nach der Anmeldung unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Wir freuen uns auf regen Austausch.

Flüsterstunde

Datum: 17.03.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Online
Vereinsveranstaltungen

Hier darf jeder im geschützten virtuellen Raum darüber reden, was ihn aktuell beschäftigt. Egal, ob ihr traurig, gefrustet, gelangweilt, einsam oder wütend seid, ob ihr vor Freude über etwas platzt, anderen etwas Schönes erzählen oder an eurem Glück teilhaben lassen möchtet, alles darf schonungslos ehrlich und respektvoll ausgetauscht werden. Hochsensible verstehen auch ohne viele Worte.

In 30 – 45 Minuten dürft ihr alles flüstern, was ihr loswerden wollt.


Den Einwahllink bekommt ihr nach der Anmeldung unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Jin Shin Jyutsu und die Finger – Durch das Fingerhalten Körper und Geist harmonisieren

Datum: 17.02.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Online
Vereinsveranstaltungen

Online Vortrag von Britta Nüske-Illenberger mit praktischem Teil.


Mit Jin Shin Jyutsu kann ich meinem Körper und Geist helfen wieder in Harmonie zu kommen. Eine einfache Möglichkeit ist das Strömen der Finger, denn wir können sie immer und überall halten. Die fünf Finger sind den fünf Einstellungen, wie Sorge, Angst, Wut, Trauer und Verstellung/Bemühung zugeordnet. Dazu erzählt Britta Euch gerne mehr im Vortrag. Wir werden auch wieder die Selbsthilfe des Jin Shin Jyutsu gemeinsam anwenden.

Anmeldung zum online Vortrag bitte unter britta@muenchen-hochsensibel.de

Der Vortrag ist für Mitglieder kostenfrei. Für Nichtmitglieder kostet er 12 Euro.

Workshopreihe „Der Weg zur eigenen Kreativität“

Datum: 07.02.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Online
Vereinsveranstaltungen

In jedem von uns schlummern kreative Kräfte, die uns auf ungeahnten Wegen voranbringen können. Diese Zeiten des Umbruchs verlangen von manchem berufliche Veränderungen, neue persönliche Strategien im Zusammenleben mit der Familie, Eigeninitiative aus der Isolation.
Es gibt keine bessere Zeit, den eigenen inneren Wandel zu vollziehen, um im Außen besser gewappnet zu sein.

Das Suchen, Finden und die Entfaltung der Kreativität unterstützt diesen Prozess. Es kann dein Weg, dich selbst zu verwirklichen, werden.
Wolltest du schon immer dein Hobby zum Beruf machen? Hast du eine leise Ahnung von deinen verborgenen Fähigkeiten, aber bislang nicht den Mut gehabt, diese ans Tageslicht zu befördern?

Wie wäre es, gemeinsam die eigenen Blockaden zu finden und aufzulösen?

Oftmals schaffen wir es nicht unsere persönlichen Träume und Ziele zu verwirklichen. Das Leben stellt uns Herausforderungen, die unsere Energie in andere investieren lassen und die eigenen Bedürfnisse in den Schatten stellen. Lass dich darauf ein und investiere 12 Wochen für den Weg zu deiner eigenen Kreativität.

Hierbei geht es nicht um Künstler im beruflichen Sinne, sondern um deine eigene kreative Schaffensweise. Frei schöpferisch tätig sein zu können, in welche Richtung dein Lebensweg auch immer dich führen mag. Schlummernde Inspiration wird geweckt und du darfst Verantwortung für dein gewolltes Leben übernehmen. Ein Leben, das ganz und gar deinen Fähigkeiten entspricht und dir erlaubt du selbst zu sein. Keine Zeit ist besser geeignet, als jetzt neue Wege zu gehen. Oder den gewohnten Wegen neuen Input zu geben.

Das 12-Wochen-Programm fördert soziale, emotionale und intuitive Fähigkeiten. Mit den wöchentlichen Aufgaben werden viele machtvolle Veränderungen in Gang gesetzt.

Die einzelnen Themen sind.
1. Das Gefühl von Sicherheit wiedergewinnen
Wie wir aus unserem Schattendasein herauskommen, unseren eigenen negativen Glaubenssätzen entgegentreten und mithilfe von Affirmationen einen neuen inneren Verbündeten finden.
2. Deine wahre Identität wiederfinden
Der Weg zu deinem herkömmlichen Ich bringt schädliche Spielkameraden auf den Plan. Du bekommst Werkzeuge an die Hand, wie du diese ebenso wie deine eigene Skepsis besiegen kannst. Deine Aufmerksamkeit liegt jetzt nicht mehr bei deinen Träumen, sondern deiner Selbstverwirklichung.
3. Das Gefühl von Macht wiedergewinnen
Lasse aufkeimende Emotionen wie Wut und Scham zu, die in dir entstehen und nutze sie positiv für Handlungen. Lerne, mit Kritik umzugehen. Lasse dich von Synchronizität angenehm überraschen.
4. Integrität
Setze dich mit der Veränderung deiner eigenen Person auseinander. Erkenne durch die neue gewonnene Klarheit deine Authentizität. Sei neugierig auf eine ungewöhnliche Aufgabe für diese eine Woche, die dir neue Erkenntnisse über dich bringen kann.
5. Deine eigenen Möglichkeiten finden
Grenzen aufspüren, die du dir selbst setzt und die dir andere vorschreiben. Komm in den Fluss des neu gewonnenen Selbstvertrauens und entgehe der Tugendfalle.
6. Geld und kreativer Reichtum
Deine Einstellung zu Geld und wie du deinen Lebensunterhalt verdienen willst. Authentischer Luxus – gönn dir was!
7. Innere Verbundenheit
Wie du deine kreativen Interessensgebiete mit deinen Wunschträumen in Einklang bringst. Innerer Zensor versus gelebte Inspiration. Die andere Seite des Perfektionismus. Eifersucht und Neid.
8. Stärke
Überleben im künstlerischen Schaffensprozess. Die Macht im Elfenbeinturm. Verlust und Gewinn. Zeitwahrnehmung: Du bist nie zu alt für Veränderungen. Schritt für Schritt.
9. Kreativitätsblockaden
Angst – Begeisterung als spirituelle Verpflichtung – Rückschritte. Blockaden durchbrechen.
10. Selbstschutz
Gefahren auf dem Weg unserer Kreativität. Hindernisse beseitigen. Leerlauf und Erfolg. Wie schalte ich mein Konkurrenzdenken aus?
11. Autonomie
Festigen deines neugebauten spirituellen Fundaments und stärken deine neugewonnenen kreativen Kraft. Akzeptanz. Den Weg des Erfolgs in vielerlei Hinsicht gewinnbringend weitergehen. Körper und Geist.
12. Vertrauen
Kontrollverlust und Selbstsabotage. Stärkung des Selbstvertrauens. Prozess der Hingabe. Förderung der kreativen Spiritualität. Kreativität wird Realität.

Der Kurs findet online über die Plattform Jitsi in einem passwortgeschützten Raum statt.

Er beginnt am Sonntag, den 7. Februar (letzter Termin am 25. April) und wird im wöchentlichen Rhythmus immer sonntags, von 19.00 – 20:30 Uhr stattfinden.

Für jeden Teilnehmer gibt es wöchentlich (als PDF) schriftliche AufgabenChecklisten für die eigene Kontrolle sowie die wichtigsten Stichpunkte des jeweiligen Themas.

Wer mehr Informationen haben möchte, kann in seiner Anmeldung das Bonusmaterial beantragen. Hier bekommt der Teilnehmer intensivere Einsichten in das jeweilige wöchentliche Thema.

Angelehnt ist die Workshopreihe an das Buch „Der Weg des Künstlers“ von Julia Cameron. Es besteht keine Verpflichtung zum Erwerb des selbigen. Alles Wissenswerte zur Umsetzung ist Inhalt des Kurses. Selbstverständlich steht es jedem frei, dieses parallel zu lesen.

Die Erfahrung lehrt uns, dass wir ab einem gewissen Zeitpunkt dazu neigen, uns der eigenen aufgestellten Verpflichtung entziehen zu wollen. In der Gruppe fühlen wir uns gestärkt und haben bessere Chancen unseren gewählten Weg bis zum Ende und zum gewünschten Erfolg durchzuziehen. Der regelmäßige Austausch mit anderen Teilnehmern und die Möglichkeit offene Fragen stellen zu können fördert das eigene Vorankommen.

Die Kosten belaufen sich auf je 15 € pro Wocheneinheit. Dies beinhaltet die Teilnahme am Live-Workshop (90 Minuten) incl. schriftliche Unterlagen (siehe oben). Die Zahlungen sind vor Kursbeginn zu leisten. Einmalig in Höhe von 170 € (10 € Rabatt) oder 3x monatlich in Höhe von 60 €. Gewünschtes Bonusmaterial wird mit je 5 € wöchentlich zusätzlich veranschlagt, 

Anmeldung für die Workshopreihe bitte unter gesa.gigi@gmail.com. Bitte teile dabei mit, ob die Summe auf einmal oder in Raten gezahlt wird, ebenso ob incl. Bonusmaterial. Darauf erfolgt die Rechnung (Überweisung oder Paypal) und nach Zahlungseingang die Teilnahmebestätigung.

Bei eventueller Verhinderung können dem Teilnehmer aufgezeichnete Informationen zur Verfügung gestellt werden.


Verantwortlich für die Workshopreihe ist Gesa Grünewald, hochsensibel, Autorin und Personal Coach. Fragen sind bitte direkt an sie zu richten (gesa.gigi@gmail.com oder +49 152 58735179).

Jin Shin Jyutsu – Kennenlernen und anwenden

Datum: 27.01.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Online
Vereinsveranstaltungen

Online Vortrag von Britta Nüske-Illenberger mit praktischem Teil

Vor sieben Jahren hat Britta Jin Shin Jyutsu kennen- und liebengelernt. Nach anfänglichem Zögern, ist sie inzwischen von der Kunst des Strömens total überzeugt. Nach mehreren Kursen ist sie Praktikerin geworden und strömt inzwischen nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Gerade weil Jin Shin Jyutsu bei uns selber so einfach anwenden können, möchte sie es Euch vorstellen.

Beim Jin Shin Jyutsu werden die Hände als Starthilfekabel auf bestimmte Punkte am Körper aufgelegt. Durch das Strömen wird das Wohlbefinden verbessert und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Wir werden ausgeglichener und entspannter.

Britta erzählt Euch etwas über die Entstehung von Jin Shin Jyutsu und zeigt Euch Strömgriffe, mit denen Ihr Euch ganz einfach selber strömen könnt. Lasst Euch überraschen.

Anmeldung zum online Vortrag bitte unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Der Vortrag ist kostenfrei.

Wie behalte ich den Boden unter den Füßen, während die Welt kopfsteht?

Datum: 20.01.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Online
Vereinsveranstaltungen

Online Vortrag von Gesa Grünewald mit anschließender Diskussionsrunde

Hast du auch das Gefühl einer Welt aus Krisen und Chaos ausgeliefert zu sein, die immer absurder wird? Willst du wissen, wie du mit schlechten Nachrichten und deinen eigenen Sorgen gelassener umgehen kannst, wie du Schritt für Schritt stärker, robuster und selbstbewusster werden kannst?

Begegne dem, was das Leben dir vor die Füße kippt, mit einem Lächeln, damit du endlich wieder glücklich und zufrieden sein kannst.

Wenn wir uns haltlos unseren inneren Automatismen hingeben, so kann es passieren, dass wir den Boden unter den Füßen verlieren. In einer Welt, die kopfsteht, ist es wichtig, sich selbst gewisse Grundsätze zu schaffen und diese mit Disziplin zu leben. Jeder einzelne Mensch besitzt die Fähigkeit seinem eigenen Ohnmachtsgefühl und dem daraus resultierenden Stress entgegenzutreten.

In diesem Vortrag werden dir wichtige und hilfreiche Mechanismen aufgezeigt, die für innere Ruhe und Ordnung in deinem lebenswerten Leben sorgen.

90 Minuten können nur einen kleinen Abriss der Möglichkeiten geben, die dazu führen vermögen, ein positiveres Leben zu gestalten. Der Vortrag gilt zugleich als kleiner Einblick in die 12-wöchige Workshopreihe von Gesa Grünewald „Der Weg zur eigenen spirituellen Kreativität“.

Dieses Trainingsprogramm hilft dir, an Selbstvertrauen zu gewinnen und dein eigenes kreatives Potenzial neu zu entdecken. Das 12-Wochen-Programm fördert soziale, emotionale und intuitive Fähigkeiten. Es beseitigt Hindernisse wie Ängste und kreative Blockaden. Jeder einzelne Workshop zeigt mit einfachen und effektiven Übungen einen Weg, wie du deine kreative Freiheit wieder entdecken und das Leben reicher, lebendiger und erfüllter gestalten kannst.

Woche für Woche gibt es begleitende Aufgaben zu dieser kreativen Reise, die dir dabei helfen, bestehende Ängste und Zweifel sowie dein negatives Selbstbild zu überwinden.


Anmeldung
 zum online Vortrag bitte unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Der Vortrag ist kostenfrei.

Es weihnachtet sehr! Virtuelle Weihnachtsfeier

Datum: 09.12.2020
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Online
Vereinsveranstaltungen

Auch in Zeiten von Corona lässt sich Weihnachten feiern. Nächsten Mittwoch hätten wir unsere Präsenz-Weihnachtsfeier im Studio24 gehabt. Wir lassen uns aber nicht unterkriegen.Nach dem Motto „Alles ist möglich“ wird Weihnachten dieses Jahr online gefeiert werden.

Wir laden euch alle herzlich ein, an unserem gedachten „runden Tisch“ teilzunehmen. Gerne dürft ihr euch mit einer Idee und deren Umsetzung beteiligen. Sei es eine kurze Geschichte, dass ihr ein schönes Lied singen wollt, oder was auch immer Weihnachtliches euch einfällt.
Ansonsten, hängt euch eine Lichterkette um und lasst uns gemeinsam im weihnachtlichen Sinne ein außergewöhnliches Fest erleben.

Anmeldung ist notwendig unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de damit wir euch zeitnah den Anmeldelink schicken können.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Vorweihnachtliche Grüße

Britta, Daniel und Gesa