Termine
Hier findet ihr einen Überblick über anstehende und vergangene Events. Zusätzlich findet jeden 3. Freitag im Monat unser Stammtisch statt, immer in wechselnden Restaurants in München. Die Termine werden hier nicht eingetragen, der Stammtisch wird über unsere WhatsApp-Gruppe organisiert. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch unter : kontakt@muenchen-hochsensibel.de
Zukünftige Events
Keine Veranstaltungen gefunden.
Vergangene Events
Chanten mit schamanischer Trommelbegleitung Beim gemeinsamen Chanten erfahren wir die wohltuende und heilsame Kraft des Singens in einer Gemeinschaft. Beim Chanten werden Lieder mit leichten Texten und eingängigen Melodien aus den verschiedenen Kulturen der Welt mehrmals hintereinander gesungen. Dieses wiederholte Singen fokussiert den Geist, die Gedanken kommen zur Ruhe und es kehren Entspannung und Gelassenheit ein. Um einen Einblick in die Vielfalt der Lieder, sowie deren Bedeutung und Nutzen zu gewinnen, singen wir Stücke aus unterschiedlichen Kulturen und Bereichen. Die Lieder werden dabei mit der schamanischen Trommel begleitet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Im Vordergrund stehen Spaß und Entspannung beim gemeinsamen Singen. Leitung: Kyra Brandenburg Das Angebot richtet sich an Mitglieder und Nicht-Mitglieder gleichermaßen. Nicht-Mitglieder bezahlen eine kleine Aufwandspauschale in Höhe von 5€        Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 7.7.24 mit Betreff Chanten an kontakt@muenchen-hochsensibel.de Auf Initiative einer Mutter aus unserer Chat-Gruppe und Anfragen Jugendlicher, veranstalten wir am Samstag, den 6. Juli ein Kennenlerntreffen für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 – 19 Jahren. Hier können sie sich untereinander kennenlernen, austauschen und vernetzen, in einer Atmosphäre des gegenseitigen Verstehens. Auch die Eltern dürfen sich natürlich austauschen. Bei Bedarf bitte ausreichend Getränke mitbringen. Die Veranstaltung ist aus Platzgründen (leider) auf 20 Personen beschränkt, darum bitte schnell verbindlich mit Namen, Telefonnummer und Personenanzahl anmelden unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de Betreff: Jugend Zu dieser Vereinsveranstaltung können sich auch Nicht-Mitglieder gerne anmelden. Platzvergabe ist für alle nach Eingang der Anmeldung. Wer trotz Anmeldung nicht teilnehmen kann, bitte bis 2 Tage vorher absagen, damit ggf. nachgerückt werden kann. Mit viel Vorfreude Eure Nadine + Martina Unser Mitglied Martin hat für uns wieder einmal eine schöne Strecke erkundet und lädt zum gemeinsamen Spaziergang ein: Wie üblich am Wasser entlang, diesmal am Hachinger Bach. Der hat im gesamten Verlauf wunderschöne Abschnitte, leider immer wieder unterbrochen durch Starkverkehr. Darum nehmen wir nur den Endabschnitt ergänzt um eine Runde um den Ostparksee. Treffpunkt: Um 14 Uhr am Stephensonplatz an der S-Bahn-Haltestelle Perlach. Von dort geht es den Bach entlang, durch den Ostpark bis zur U-Bahn Michaelibad. Einkehren können wir ebenda im Brauhaus Dicker Mann.  Um euch anzumelden, schreibt uns bitte eine E-Mail an kontakt@muenchen-hochsensibel.de mit dem Betreff „Anmeldung zum Spaziergang am 29.06.24“. In der nächsten Mitgliederversammlung wollen wir: Im Anschluss an den offiziellen, protokollierten Teil wollen wir bei gutem Wetter im Garten oder dem Westpark / bei schlechtem Wetter bis 21:30 im Raum ein kleines Sommerfest abhalten. Wir freuen uns über alle, die sich in irgendeiner Weise einbringen möchten. Ort: Badgasteinerstr.5, Nachbarschaftstreff Feierwerk Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich willkommen. Ob ihr einfach mal unseren Verein kennenlernen möchtet oder mit anderen Hochsensitiven in Austausch treten wollt, dafür ist hier Raum. Verbindliche Anmeldungen bitte an kontakt@muenchen-hochsensibel.de  Ich freue mich auf viele neue Gesichter. Eure Martina Wir können kurzfristig 2 neue Termine für einen ersten Kontakt mit unserem Verein anbieten. Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich willkommen. Ob ihr einfach mal unseren Verein kennenlernen möchtet oder mit anderen Hochsensitiven in Austausch treten wollt, dafür ist hier Raum. Verbindliche Anmeldungen bitte an kontakt@muenchen-hochsensibel.de mit dem Betreff: Schnuppern (und das gewünschte Teilnahme-Datum) Da uns unterschiedlich viel Platz zur Verfügung steht, bitte gerne Bescheid geben, wenn beide Termine passen. Ich freue mich auf viele neue Gesichter. Eure Martina Diesmal darf jede*r Teilnehmende nicht nur ihr/sein Lieblingsbuch über Hochsensibilität/Neurodiversität vorstellen, sondern es soll auch (aus-)getauscht werden. Vielleicht findet sich auch das ein oder andere  (Fach-)Buch für die „Vereinsbücherei“ als Spende? Ich möchte gerne eine Liste der Bücher anfertigen und verteilen, damit jeder von uns weiß, was zum Ausleihen zur Verfügung steht.  Da es für viele eine zentrale Herausforderung ist, möchten wir das Thema „HSP und Beruf“ vertiefen und eine feste Gruppe von max. 10 Vereinsmitgliedern gründen, die sich regelmäßig austauscht. Dabei können wir Erfahrungen teilen und uns gegenseitig unterstützen. Unser Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die spezifischen Lebenssituationen zu entwickeln. Wir haben Ideen wie den Erfahrungsaustausch, die Suche nach HSP-freundlichen Unternehmen und die Erstellung eines Leitfadens für Unternehmen. Ein erstes Online-Meeting am 13.05.2024 von 20:00-21:15 Uhr dient als Startpunkt, um alle Details zu besprechen. Für hochsensible Kinder stellt die Schule eine besondere Herausforderung dar. Aber auch umgekehrt fordern hochsensible Kinder ihre LehrerInnen, nicht selten fordern sie sie heraus. Wie kann ein wertschätzendes Miteinander entstehen? Was tun, wenn Lernen, Notendruck und soziale Mechanismen des Dauer-Vergleichens und -Bewertens zur täglichen Qual werden? Wie kann ein Schulwechsel – oder eigentlich jede Art von Veränderung – gelingen. Was, wenn Mobbing in der Schule die Seele zu verletzen droht? Referentin: Dr. Karin Ortner-Willnecker Inspiriert von Rainer Maria Rilkes Gedicht, soll es an diesem Abend um das tiefe Gefühl der Verbundenheit gehen. Hochsensible schätzen oft die unsichtbaren Verbindungen, die sie spüren und suchen -sei es mit anderen Menschen, Tieren, der Natur, der Stimmung, Emotionen, Energien, Themen,… Als ich ein Kind war, ging der Wind mit mir.  Max. 11 Vereinsmitglieder (Schnupperinteressent*innen)
(bitte passend zur Veranstaltung mitbringen!)
Gehzeit: gemütlich ca. 2 Stunden.
– den Vorstand (inkl. Haushalt) entlasten und neu wählen (laut Satzung 1x/Jahr)
– Rückschau halten auf ein ereignisreiches Vereinsjahr
– gute Ideen sammeln, Inspirationen für die Zukunft besprechen und planen
– uns freuen, dass es den Verein gibt und gemeinsam feiern
Anmeldung: kontakt@muenchen-hochsensibel.de mit Betreff „Mitgliederversammlung“
mit dem Betreff: Schnuppern (und das gewünschte Teilnahme-Datum)
Da uns unterschiedlich viel Platz zur Verfügung steht, bitte gerne Bescheid geben, wenn beide Termine passen.
Die Zeit von 18.30 – 20 Uhr habe ich jetzt mal für die Buchvorstellung und den allgemeinen Austausch vorgesehen, zwischen 20-21 Uhr die „Buchabgabe“. 
Anmeldung für Vereinsmitglieder (für den ersten Teil des Abends): kontakt@muenchen-hochsensibel.de
Wer gerne Mitglied werden oder „schnuppern“ möchte, kann uns geren anschreiben.
Euer Bücherwurm Martina
Ansprechpartner: Fiedemann Deck
Anmeldung: kontakt@muenchen-hochsensibel.de mit dem Betreff HSP und Beruf 13.05.
Unsere erfahrene Refernetin Dr. Karin Ortner-Willnecker:
Kosten: 6 € Vereinsmitglieder, 12 € Nichtmitglieder/ Interessierte (bitte bei der Anmeldung angeben)
Anmeldung: kontakt@muenchen-hochsensibel.de mit dem Stichwort: Workshop 08.Mai
Das Gruppentreffen soll dazu dienen nach einer kurzen Anfangsrunde in lockeren Austausch zu diesem Thema zu kommen. 
Ich sah ihn nicht, aber ich fühlte ihn und er hielt meine Hand, während wir liefen. 
Als ich erwachsen wurde, sah ich den Wind nicht mehr. 
Aber manchmal, an stürmischen Tagen, spüre ich ihn wieder, 
erinnere mich an seine Berührung, 
und ich fühle mich verbunden mit allem, 
was lebt, durch diesen unsichtbaren Faden, 
der uns alle zusammenhält. (Rainer Maria Rilke)
Moderation: Sofie Engl
Anmeldung: kontakt@muenchen-hochsensibel.de  mit dem Betreff Gruppentreffen 02.05.