Unsere Angebote
Zu aller erst wollen wir allen hochsensiblen Menschen in München und Umgebung die Möglichkeit schaffen, sich kennenzulernen und untereinander zu auszutauschen. Für viele ist es schon eine große Hilfe, andere Menschen mit ähnlicher Wahrnehmung zu treffen, und sich über die Probleme im Alltag einer oft nicht sehr sensiblen Umwelt auszutauschen.
Dazu bieten wir verschiedene Veranstaltungsformate an, um möglichst allen Formen der Hochsensibilität etwas passendes anzubieten.
Der Stammtisch
Einmal im Monat, immer am 3. Freitag im Monat, findet unser Stammtsich statt. Hier geht es einfach darum, untereinander ins Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen. Dazu treffen wir uns in wechselnden Restaurants in München. Dabei suchen wir möglichst ruhige Locations, idealerweise in einem Nebenzimmer. Dadurch ist die Teilnehmerzahl aber öfter begrenzt.
Der Stammtisch wird aktuell über unsere WhatsApp-Gruppe organisiert. Wenn ihr neu seid oder kein WhatsApp habt, könnt ihr euch für die Anmeldung auch unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de anmelden.
Gruppentreffen
Auch (fast) immer einmal im Monat findet unser Gruppentreffen statt, und zwar in den Räumen des Selbsthilfezentrums München (SHZ). Üblicherweise abends am 1. Donnerstag im Monat. Bei den Gruppentreffen wird vorab meist ein Thema festgelegt, das dem Abend eine grobe Richtung vorgeben soll. Die Gruppentreffen kündigen wie hier auf der Homepage und über WhatsApp an.
Workshops und Vorträge
Wir bieten auch immer wieder Workshops und Vorträge rund um das Thema HSP an. Die Workshops sind eher praktisch orientiert und zeigen Methoden auf, um mit der eigenen hochsensibilität besser zurecht zu kommen.
Bei den Vorträgen liegt der Schwerpunkt eher auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um das Thema HSP. Dazu versuchen wir interessante Referenten aus Wissenschaft und Forschung zu gewinnen.
Ausflüge und Wanderungen
Wir organiseren auch immer wieder kleinere Ausflüge in München und Umgebung. Die Spanne geht von kleinen Spaziergängen in Parks, bis hin zum Besuch von Veranstaltungen wie Konzerten, Kinobesuche, Straßenfeste, Ausstellungen…
Die Planung ist meist recht kurzfristig und läuft aktuell über eine eigene WhatsApp-Gruppe.
Kommunikation
Neben der Homepage informieren wir vor allem über WhatsApp über unsere Angebote, besonders bei eher spontanen Angeboten wie den Ausflügen. WhatsApp hat zwar einige Nachteile, ist aber sehr weit verbreitet und bei vielen Menschen inzwischen der „Haupt-Kommunikationsweg“. Vor allem erreicht man
Aktuell bieten wir folgende Gruppen an:
- Treffen/Termine: Das ist die Hauptgruppe, hier teilen wir Infos zu allen anstehenden Veranstaltungen. In der Gruppe sind nicht nur Mitglieder, sondern auch alle, die sich irgendwann per Mail als Interessenten bei uns gemeldet haben. Da die Gruppe deshalb sehr groß ist, können hier nur die Admins schreiben, normale Mitglieder können Feedback nur über Reaktionen wie „Daumen hoch“ oder bei Abstimmungen geben. Hier findet z.B. auch die Anmeldung zum Stammtisch per Abstimmung statt.
- Ausflüge & Wanderungen: Diese Gruppe ist etwas kleiner, deshalb können hier auch alle Mitglieder schreiben. Wir als Vorstand organiseren hier regelmäßig Ausflüge, von einem kleinen Spaziergang im Englischen Garten, bis hin zu Veranstaltungsbesuchen. Aber hier kann jeder seine Ideen einbringen, wenn man Begleitung für einen Ausflug sucht. Manchmal wird etwas mit über einer Woche Vorlauf geplant, manchmal auch für den selben Tag.
- Eltern/Kind-HSP-Gruppe: Diese Gruppe ist speziell für den Austausch unter (HSP-)Eltern mit HSP Kindern und Jugendlichen.