Termine
Hier findet ihr einen Überblick über anstehende und vergangene Events. Zusätzlich findet jeden 3. Freitag im Monat unser Stammtisch statt, immer in wechselnden Restaurants in München. Die Termine werden hier nicht eingetragen, der Stammtisch wird über unsere WhatsApp-Gruppe organisiert. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch unter : kontakt@muenchen-hochsensibel.de
Zukünftige Events
Nachdem sich der neue Vereinsvorstand langsam eingearbeitet hat, wollen wir Anfang September nach längerer Pause endlich wieder ein „klassisches“ Gruppentreffen im SHZ anbieten. Ein festes Thema wollen wir diesmal nicht vorgeben, sondern uns einfach darüber unterhalten, was uns gerade so für Themen im Alltag beschäftigen. Es tut immer gut, sich in kleiner Runde mit gleichgesinnten auszutauschen, und oft bekommt man dabei auch gute Tipps 🙂 Dabei möchte ich auch gleich Ideen sammeln, welchen Themen wir uns als Verein im kommenden Jahr widmen sollen. Welche Themen im Zusammenhang mit HSP interessieren euch besonders? Welche Formate sind euch am wichtigsten? Vorträge, Gruppentreffen, Stammtische, Ausflüge, oder etwas ganz anderes? Das Treffen ist begrenzt auf max. 12 Leute. Leitung: Friedemann Ich freue mich auf einen spannenden Abend mit euch, Friedemann
Anmeldung unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de, Betreff: „Anmeldung zum Gruppentreffen“
Vergangene Events
Geist erforschen. Gefühlen zuwenden. Gemeinschaft leben. In diesem 6-Wochen-Kurs lernst Du Achtsamkeits- und Meditationsmethoden kennen. Die Methoden unterstützen Dich im Alltag beim Umgang mit Stress, überbordenden Emotionen, Gedankenkreisen, dem Gefühl von Zeitmangel und Überforderung. Außerdem können die Techniken aus der Achtsamkeitslehre und die erlernten Meditationen für bessere Selbstfürsorge, eine liebevollere Beziehung zu Dir selbst und anderen sowie für einen ausgeglicheneren Alltag sorgen. Saskia Ettling über zoom. Dieser Kurs bietet 7 Plätze. Ich bin davon überzeugt, dass Achtsamkeit und Meditation, das Zeug dazu haben, tiefgreifende Heilung zu bewirken. Das ist meine Motivation, sie in die Welt zu tragen. An der Teilnahmegebühr soll es daher nicht scheitern. Suche also gern selbst aus, ob Du € 60, €100 oder €130 bezahlst. Es fällt kein Urteil darüber, wieviel jemand bezahlt und selbstverständlich erhalten alle Teilnehmenden dieselben Kursinhalte und Zuwendung. Achtung: Der Kurs ist bereits ausgebucht, bitte nicht mehr anmelden! Um Dich verbindlich anzumelden, schreibe bitte an saskiameditiert@gmail.com und überweise die Kursgebühr auf das Vereinskonto (VR Bank München-Nord eG; IBAN DE95 7016 9465 0000 0001 24; BIC GENODEF1M08). Erst dann ist Dein Platz für Dich reserviert. Anschließend melde ich mich mit weiteren Einzelheiten. Mit Leichtigkeit und Kreativität persönliche Veränderung gestalten „Neurographik macht sichtbar, was in dir wirkt – Mithilfe von Stift und Papier kannst du Veränderung gestalten, alte Muster oder Konflikte lösen, Ressourcen aktivieren oder neue Perspektiven gewinnen. In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit der Neurographik zu machen oder vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Du lernst neurographische Elemente kennen und erstellst natürlich auch eine eigene Zeichnung. Lasse die Linien fließen, sei neugierig und beobachte, was sich zeigt. Wir zeichnen zum Thema „Urvertrauen“. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig. Zeichenmaterial wird vor Ort zur Verfügung gestellt. Leitung: Vanessa Blöcher Das Angebot richtet sich an Mitglieder und Nicht-Mitglieder gleichermaßen Preis für Nicht-Mitglieder: 30€ Teilnehmerzahl: 8-12 Personen Anmeldeschluss: 09.07.2025 „Tarot als kraftvoller Begleiter – Sensibilität als Stärke nutzen“ Hochsensible Menschen nehmen die Welt oft intensiver wahr – mit feinem Gespür für das, was in ihnen und um sie herum geschieht. Tarot kann dabei ein wertvolles Werkzeug sein: Es macht innere Prozesse sichtbar, schafft Klarheit und öffnet neue Blickwinkel. In diesem Workshop lernst du das Tarot als Mittel zur Selbstreflexion kennen. Du erhältst einen Überblick über zentrale Grundlagen wie den Aufbau und die Symbolsprache der Karten und bekommst konkrete Anregungen für verschiedene Legemuster – ob klassisch oder intuitiv – , die du je nach Situation oder persönlicher Fragestellung einsetzen kannst. Außerdem zeige ich dir, wie du unterschiedliche Orakelkartendecks kombinieren und in einer Legung nutzen kannst. Dabei ist es ganz gleich, ob du neu einsteigst oder bereits Erfahrung mitbringst. Im Anschluss gibt es einen praktischen Teil, in dem du die eine oder andere Legung sofort ausprobieren kannst. Bitte bring – sofern vorhanden – dein eigenes Tarotdeck und eventuell noch ein bis zwei weitere Kartendecks deiner Wahl mit, ganz gleich welcher Art. Papier und Stift für Notizen sind ebenfalls hilfreich. Leitung: Kyra Brandenburg Das Angebot richtet sich an Mitglieder und Nicht-Mitglieder gleichermaßen. Kosten: 39 € p.P. (für Vereinsmitglieder 19 €) Anmeldung bis 01. Juli unter: kontakt@muenchen-hochsensibel.de Betreff: Anmeldung zu „Tarot Workshop“ Themenoffenes Gruppentreffen mit Micha Hiermit lade ich auf vielfachen Wunsch erneut zu einem ehrlichen Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen unter Gleichgesinnten ein. An einem sicheren Ort und vertraulichem Rahmen sich zu öffnen und mitzuteilen fördert das Gefühl von Verbundenheit und bietet die Basis für Authentizität. Zitat: Deine Schwäche zu zeigen heißt, dich verletzbar zu machen. Anmeldung unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de Die Teilnahme ist auch für Nicht-Mitglieder möglich! Auf vielfachen Wunsch möchte ich erneut zu einem weiteren Treffen und Austausch von HSP-Erfahrungen einladen. Seine Gefühle zu erkennen, was sie mir sagen wollen bzw. welche Reaktionen darauf die „RICHTIGEN“ sein sollten oder könnten, war für mich ein grundlegendes Thema, womit ich mich auseinandersetzen musste, um MEINEN für MICH richtigen Weg zu finden, und auch entsprechend zu gehen. (Meinen Weg zu mir) Diesem Gefühl zu folgen verlangt viel Mut, Vertrauen und Standhaftigkeit, weil es bei Außenstehenden oft Unverständnis, Verwirrung und Widerstand hervorruft. Ich möchte euch wieder einladen, euch in einem vertraulichem Rahmen zu öffnen und zu zeigen, weil ihr hier akzeptiert und verstanden werdet, und so sein dürft wie ihr seit: „Nämlich RICHTIG und liebenswert“ Anmeldung unter: kontakt@muenchen-hochsensibel.de, Betreff: HIER BIN ICH RICHTIG Thema: Abgrenzung – Klar bleiben in einer lauten Welt Du fühlst dich oft überwältigt von äußeren Eindrücken oder Emotionen anderer Menschen? In unserem nächsten Treffen wollen wir gemeinsam erkunden: In einer kleinen Runde ( max 11 Personen) gibt es Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und empathisches Beisammensein. Du bist herzlich willkommen – Ich freu mich auf Euch, Eure Sofie Anmeldung unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de, Betreff: „Anmeldung zum Gruppentreffen“ „Durch Chanten innere Stärke und Vertrauen finden“ Beim gemeinsamen Chanten erfahren wir die wohltuende und heilsame Kraft des Singens in einer Gemeinschaft. Beim Chanten werden Lieder mit leichten Texten und eingängigen Melodien aus den verschiedenen Kulturen der Welt mehrmals hintereinander gesungen. Dieses wiederholte Singen fokussiert den Geist, die Gedanken kommen zur Ruhe und es kehren Entspannung und Gelassenheit ein. Die heutige Zeit stellt uns alle vor großen Herausforderungen. Besonders für hochsensible Menschen kann es schwierig sein, sich sicher und geborgen zu fühlen. Umso wichtiger ist es, sich bewusst eine kleine Auszeit zu gönnen, um sich mit schützenden und stärkenden Kräften zu verbinden. Wir singen Lieder aus unterschiedlichen Kulturen, die uns daran erinnern, dass wir von stärkenden Kräften umgeben sind. Die Lieder werden dabei mit der schamanischen Trommel begleitet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Im Vordergrund stehen Spaß und Entspannung beim gemeinsamen Singen. Bitte etwas zum Trinken mitbringen. Leitung: Kyra Brandenburg Das Angebot richtet sich an Mitglieder und Nicht-Mitglieder gleichermaßen. Nicht-Mitglieder bezahlen eine kleine Aufwandspauschale in Höhe von 5 € (bitte passend zur Veranstaltung mitbringen!) Anmeldung unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de, Betreff: Anmeldung zum Chanten „Stärke und Vertrauen“ Gruppentreffen mit Micha Auf Wunsch des letzten Gruppentreffens teilen WIR diesmal: Erfahrung, Kraft und Hoffnung zum Thema Resilienz. Die Erfahrungen und Kenntnisse von Gleichgesinnten (Gruppe) sind ein großer Schatz, den wir heben und nutzen sollten, um unsere Welt und die Zukunft ein wenig einfacher und angenehmer gestalten zu können. Je mehr Wege einem für Lösungen zur Verfügung stehen, desto freier wird man in seinem Handeln. Jeder ist eingeladen sich einzubringen und zu teilen oder auch nur zuzuhören und etwas für sich mitzunehmen. Ich freue mich auf euer Erscheinen und die daraus resultierende Gruppendynamik, eure Offenheit sowie euren Mut sich so zu zeigen, wie ihr seid. Zitat Aristoteles: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile Anmeldung unter: kontakt@muenchen-hochsensibel.de, Betreff: HIER BIN ICH RICHTIG Mit Leichtigkeit und Kreativität persönliche Veränderung gestalten – Ins Handeln kommen – Mit der Methode der NeuroGraphik® Für hochsensible Menschen ist es häufig sehr herausfordernd ins Handeln zu kommen – der Schritt von der Reflexion zur Umsetzung. Die intensive Wahrnehmung, viele und tiefgehende Gedanken und intensive Gefühle, sehr häufig geprägt von Unsicherheit, können den Prozess verlangsamen – doch genau darin liegt auch eine Stärke: Handeln aus innerer Klarheit heraus ist besonders kraftvoll. Ins Handeln kommen stellt einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu persönlichem Wachstum und Erfolg dar. Die Neurographik unterstützt dabei, innere Blockaden kreativ zu lösen, Handlungsschritte zu gestalten bzw. sichtbar zu machen und Klarheit für den eigenen Weg zu finden – um was immer es sich auch handelt. Vorkenntnisse: Sind nicht zwingend erforderlich! Es ist aber sehr hilfreich, wenn du dich vorher schon mit den Grundelementen der Neurographik auseinandersetzt. Dafür steht dir folgendes Video kostenfrei zur Verfügung: Neurographik zum Kennenlernen: https://vanessabloechercoaching.tentary.com/p/joFE8J Zeichenmaterial: Wird vor Ort zur Verfügung gestellt. Materialpauschale: 5€ (bitte passend vor Ort zahlen) Teilnehmerzahl: 8-12 Personen Leitung: Vanessa Blöcher Preis für Nicht-Mitglieder: 30€ (zzgl. Materialpauschale 5€ vor Ort) Das Angebot richtet sich an Mitglieder (nur Material-Pauschale) und Nicht-Mitglieder gleichermaßen. Anmeldung unter: kontakt@muenchen-hochsensibel.de Betreff: Neurographik-Workshop Anmeldeschluss: 09.04.25 Mehr Informationen zu Vanessa Blöcher und zur Neurographik-Methode findest du hier: www.vanessabloecher-coaching.de Die Bewertung individueller Perspektiven in einer offenen Gesellschaft Neurodiversität beschreibt das breite Spektrum menschlicher Gehirnfunktionen und Denkweisen, das sich in unterschiedlichen neurologischen Konstellationen – wie Autismus, AD(H)S, Hochsensibilität, Legasthenie oder Hochbegabung – widerspiegelt. Für eine wirklich inklusive Gesellschaft ist das Verständnis und die Anerkennung dieser kognitiven Vielfalt von zentraler Bedeutung. Erfahren Sie mehr darüber, warum Neurodiversität eine wertvolle Bereicherung ist: Dieser Vortrag richtet sich an alle, die sich aktiv für Diversity und Vielfalt engagieren – ob in sozialen Initiativen, in Unternehmen, in Bildungseinrichtungen oder als gesellschaftliche Gestalter:innen. Anmeldung unter: kontakt@muenchen-hochsensibel.de
Materialpauschale: 5€ (bitte passend vor Ort zahlen)
Anmeldung unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de ,Betreff: Neurographik-Workshop
Mehr Informationen zu Vanessa Blöcher und zur Neurographik-Methode findest du hier: vanessabloecher-coaching.de
Wir werden gemeinsam in der Gruppe versuchen, intuitiv den Abend nach den gegebenen Bedürfnissen zu gestalten.
Dich verletzbar zu machen heißt, deine Stärke zu zeigen.
Betreff: HIER BIN ICH RICHTIG
Abgrenzung ist ein zentrales Thema für viele Hochsensible – und gleichzeitig eine große Herausforderung.
Thema: Resilienz
Kooperation von Caritas WIM-Team und dem Münchner Zentrum für Hochsensibilität