Termine

Zukünftige Events

Es gibt keine bevorstehenden Events.

Vergangene Events

Jährliche Mitgliederversammlung

Datum: 20.10.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Studio 24, Auerfeldstr. 24, 81541 München
Vereinsveranstaltungen

Liebe Vereinsmitglieder,

wider einmal steht unsere jährliche Mitgliedervesammlung an.Wir laden euch herzlich dazu ein.

Termin: Mittwoch, 20.10.2021

von 19:00 – 20:00 Uhr

Ort: Studio 24 in der Auerfeldstr. 24 in München

Im Anschluss findet ein offenes Gruppentreffen von 20:15 – 21:30 Uhr statt, dem ihr gerne beiwohnen könnt.

Anbei findet ihr die Tagesordnungspunkte. Falls Ihr ein Anliegen habt, das für die Mitgliederversammlung geeignet ist und ihr gerne behandelt haben möchtet, schreibt uns bitte bis spätestens 15.10.2020 an kontakt@muenchen-hochsensibel.de , damit wir es besprechen können. Auch wennn jemand aktiv am Vereinsgeschehen ektiv mitarbeiten möchte., freuen wir uns über Vorschläge.

In Zeiten von Corona ist es leider notwendig, dass ihr auch hier eure Teilnahme anmeldet. Bitte gebt uns Bescheid, ob ihr nur der Versammlung oder auch dem Gruppentreffen beiwohnen möchtet.

Eine Einladung wurde bereits allen Mitgliedern per E-Mail zugestellt.

Fotoausflug in den Wildpark Poing

Datum: 16.10.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Wildpark Poing
Vereinsveranstaltungen

Wir statten diesem Wildpark einen Besuch ab unter der Prämisse, Tiere und Natur dabei zu fotografieren. Dieser Waldspaziergang wird also besinnlich werden und widmet sich in erster Linie dem Fokus und der Wahrnehmung auf die tierischen Bewohner. Ob ihr jetzt eine vollausgestattete Kamera verwendet, oder das heutzutage mittlerweile mit guter Kamera versehene Handy benutzt, ist nebensächlich.

Das Besondere am Wildpark Poing ist die naturnahe Gestaltung der einzelnen Gehege und Volieren, die dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden sind und so den Bedürfnissen der Tiere bestens entsprechen. Dadurch lebt einheimisches Rot-, Dam-, Reh-, Muffel- und Schwarzwild fast wie in freier Wildbahn.

Auf einem 4 km langen Wald- und Wiesenwanderweg kann man die verschiedensten Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. In einem großzügigen Waldareal können sich Mufflons und Damhirsche frei bewegen und kommen ohne Scheu nah an die Besucher heran. Ob Hirsche, Schafe, Ziegen oder Ponys – viele Tiere lassen sich streicheln oder sogar füttern. Weiter geht es vorbei an Wolf, Luchs, Teichanlagen, Fischbecken, Feuchtbiotopen und Vogelvolieren.

Wann: Samstag, 16.10.2021
Um 14 Uhr
Treffpunkt vor dem Eingang des Wildparks

Anmeldung bitte unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de
Die Eintrittskarte besorgt sich bitte jeder selbst. Nähere Infos hierzu:
Aktuell ist nur der Kauf von Onlinetickets möglich. Es kann jederzeit passieren, dass der Wildpark wieder schließen muss, daher bitten sie die Tickets nicht zu weit im Voraus zu kaufen. Bitte beachten: Zahlungen mit EC- & Kreditkarte sind nicht möglich.  Es ist nicht möglich vor Ort Tickets zu kaufen, sondern nur online hier https://wildpark-poing-tickets.de/ticketshop/

Anfahrt:
Mit dem Auto: 
Beim Autobahnkreuz München Ost A99 auf die Autobahn A94 Richtung Passau. Erste Ausfahrt Parsdorf / Poing die Autobahn verlassen. Richtung Poing. In Poing ist der Weg zum Wildpark ausgeschildert. 
Adresse für Navigationssystem: Wildparkstraße 32, 85586 Poing
Es stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Mit der S-Bahn:
S2 Richtung Markt Schwaben / Erding. Haltestelle Poing. Ca. 20 Minuten Fußmarsch: An der Hauptstrasse entlang, dann der Beschilderung zum WIldpark folgen.

Wenn ihr Fahrgemeinschaften bilden möchtet oder zusammen mit der S-Bahn fahren, so empfehlen wir den gerne unsere Austauschmöglichkeit mit der WhatsApp-Gruppe. Solltet ihr einen Einladungslink zur Chatgruppe benötigten schreibt uns bitte kurz eine E-Mail.

Aktuelle Coronaregeln für den Wildpark:
Es ist kein Testergebnis mehr notwendig und es gilt keine 3G-Regel bei uns. 
Lediglich am Eingang, am Kiosk und an den Toiletten herrscht nun Maskenpflicht. ALLE ANDEREN REGELUNGEN GELTEN WEITERHIN.

Saskia meditiert

Datum: 06.10.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Vereinsveranstaltungen
Saskia meditiert mit dem Zentrum fuer Hochsensibilitaet

Am 6. Oktober ist es wieder soweit: Saskia meditiert mit dem Münchner Zentrum für Hochsensibilität. Zur Anmeldung geht es hier: https://saskiameditiert.com/kurse-seminare/

Hier ihre Beschreibung:
Personen mit sensorischer Verarbeitungssensitivität haben oft einen hellwachen Geist. Was aber, wenn er sich verselbstständigt und Du das Gefühl hast, gar nicht mehr Herr/Frau überDeine Gedankenwelt zu sein, sondern vielmehr von Deinen Gedanken überwältigt zu werden? Wenn die ständige Aneinanderreihung von – nicht immer positiven – Gedanken in Deinem Leben für Stress sorgt?

Der Körper ist eine der Säulen in der Achtsamkeitspraxis und kann bei Überreizung ein hervorragendes Gegengewicht zu „zu viel“ Denken sein. Nach einer theoretischen Einführung zeige ich Dir körperbezogene Meditationen und Übungen, mit deren Hilfe Du runterkommst, Deinen Geist, Dein Nervensystem und Deinen Körper in Richtung Entspannung führst und gebeDir Tipps, wie Du das in Deinen Alltag einbaust.

Bei schönem Wetter treffen wir uns im Südpark. Bei schlechtem Wetter auf Zoom. Bitte melde Dich an, damit ich Dir die Infos schicken kann. Die Teilnahmegebühr beträgt – je nach Deinem finanziellen Spielraum – entweder €8/€14 oder €20. Es wird kein Urteil darüber fallen, wer wieviel überweist und alle Teilnehmer/-innen lernen selbstverständlich dieselben Inhalte.

Saskia ist Lehrerin für Meditation und Achtsamkeit. Ihre Impulse zieht sie hauptsächlich aus der buddhistischen Psychologie und der hawaiianischen Weisheitslehre Huna. Derzeit lernt Saskia bei Tara Brach und Jack Kornfield. Hauptberuflich ist sie in einem sehr leistungsorientierten Umfeld tätig. Saskia unterrichtet, wie Du Achtsamkeit, Selbstfürsorge und -mitgefühl, Meditation und Lebensfreude im oft „stressigen“ Alltag zu Prioritäten machst. Als Person mit sensorischer Verarbeitungssensitivität kennt sie sich besonders gut mit den Bedürfnissen und Gaben von Hochsensiblen aus und möchte auch und besonders diesen wundervollen Personenkreis inspirieren.

HSP-Retreat in Oberbayern – Vantage-Sensitivität die Kompetenz der Zukunft – Abgesagt

Startdatum: 26.09.2021
Enddatum: 01.10.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Vereinsveranstaltungen

Diese Veranstaltung wurde leider abgesagt. Bei Fragen wendet euch bitte direkt an die Veranstalter.

Deine Gabe zur Vantage-Sensitivität stärken
Dein feines Gespür ist ein kostbarer Kompass.
Mach Deine hohe Wahrnehmung zu Deiner Stärke.
Entdecke den Sinn, Platz und Wirkung Deiner Hochsensibilität.
Schenke Dir und Anderen Deinen kostbaren Beitrag für eine neue Zeit.
Der ganzheitliche Blick und Ansatz ist die Kompetenz der Zukunft.

Dieser Retreat richtet sich an alle Hochsensiblen und Feinsinnigen, die ihre intuitiven Qualitäten und feinspürigen Wahrnehmungen als ihre Kompetenz festigen wollen zu einer Vantage-Sensitivität. Der Ausdruck leitet sich von dem Wort „Advantage“ ab. Es impliziert sozusagen das Vorteilhafte der Sensitivität. Vantage-sensitive Typen wertschätzen ihre Feinsinnigkeit nicht nur, sondern wissen sie selbst-bewusst, weise und erfolgreich auszuleben. Gemäß neuester Studien wird ihre besondere Art an Selbstzufriedenheit, Freude, Integrität, Selbsterkenntnis, Kreativität, Teamgeist, Führungsqualitäten und Wertschöpfung immer mehr geschätzt. Diese Haltung erleichtert es ihnen gerade auch in schwierigen Situationen für sich und Andere förderlich ihre Wahrnehmung einzubringen.

Die Haltung:
Er/ sie vertraut seinen/ihren Kräften und Sinnen, erkennt die eigenen Gaben an, weiß sie respektvoll und selbstbewusst einzubringen, den passenden Augenblick dafür zu lesen, würdigt den eigenen Einsatz und lässt ihn von Anderen wertschätzen, stärkt sich den eigenen Raum auf selbstverständliche Art, vermag Rückschläge konstruktiv zu lesen, entdeckt neue Nischen für die eigenen Gaben, vertraut sich selbst und dem Prozess und fühlt sich als Anders-Seiender durch die tiefe eigene Anbindung und Integration in der Gruppe wohl.
Diese Haltung wollen wir hier verfeinern und stärken:

– der bewusste Umgang mit der erhöhten Feinfühligkeit und Empathie (Selbstführung)
– der wichtige Schlüssel für die persönliche Wertabschöpfung (Selbstwert)    – die Empfänglichkeit für die positiven Wirkungen und Resonanzen (Selbststeuerung)
– das Lesen der wesentlichen Muster zwischen den Erscheinungen (Gewahrsein)
– das Erkennen passender Momente für den Einsatz Deiner Kompetenz (Achtsamkeit)
– die persönliche Methode zum Erhalt vom eigenen Raum und Sein (Selbsterhalt)

In diesem Retreat werden Dir Deine verbesserungswürdigen Stellen erleichternd bewusst und mit transformativen Mitteln bereinigt. Deine Werte und sensitiven Kernfähigkeiten werden feinjustiert. Sie erhalten ihre Verstärkung und ihren bewussten Platz in Dir. Somit weißt Du Dich damit kraftvoll zu halten. Aus dieser Stärkung heraus bringst Du Deine Sensitivität selbstbewusst und bereichernd in die von Dir erwünschten Strukturen ein. Du erkennst Stellschrauben zur Gestaltung besserer Formen für Dich und für ein neues Miteinander im ganzheitlichen Wachsen. Diese Zeit braucht dafür gute, passende Impulse, um sich gesund und gemeinschaftlich gewinnbringend im besten Sinne mit und auf dieser Erde zu entfalten.

Die zauberhafte Natur der Ammergauer Alpen beschenkt uns mit ihrer Schönheit, Ruhe und Kraft. In dem wohligen Ambiente des Bioseminarhotels SEINZ in Bad Kohlgrub werden wir aufmerksam versorgt und zusammen diese Tage miteinander verbringen. Es gibt Gelegenheit für eigene Auszeiten und rund um das Haus etliche schöne Wege und Aussichtspunkte zur persönlichen Stille oder auch geselligem Austausch.

Aufgrund der Corona-Bestimmungen kann es bis zum Veranstaltungstermin zu Veränderungen kommen.
Wir alle achten auf die dann aktuell einzuhaltenden Hygiene-Maßnahmen und Regeln in wertschätzendem Respekt.

Ich freue mich auf einen wunderbaren Retreat mit Dir!
Caren

Anmeldung erforderlich Max. Teilnehmerzahl: 10 (Platzvergabe erfolgt nach Datumseingang)

Zeit:   Sonntag 26.09. (Anreise) – Freitag 01.10. (Abreise, optional privat 1 Tag Verlängerung)
Preis Seminar: 490.- (ohne Hotel, Ratenzahlung möglich!)
Preis Hotel: bitte selbst direkt über das Haus buchen
(Wisdom Resort SEINZ, Kurhausstr. 1, 82433 Bad Kohlgrub)

Bitte zu beachten:
Dieser Kurs ist eine Hilfe zur Selbsthilfe und ersetzt keinesfalls eine evtl. erforderliche oder laufende medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.

Ablauf
Es wird täglich diverse Einheiten von Wissensvermittlung, Übungen und Naturerleben geben. Um die Eindrücke gut verarbeiten zu können, gibt es dazwischen immer wieder Pausen und persönliche Ruhephasen zur eigenen Gestaltung.
Die Präsenz der Ammergauer Alpen tritt mit Dir in Resonanz und dient Dir zum auftanken und genießen. Das Gelände ist umgeben von Wiesen, Wegen und Aussichtspunkten, die Du für Dich erkunden kannst.

Teilnehmer/innen
Menschen, die spüren, dass sie feinsinnig oder hochsensibel sindMenschen, die ihr Wesensmerkmal zur Stärke machen wollennicht geeignet für hochsensible Menschen in akuter Krise.

Voraussetzung
körperlich fähig für Aufenthalte in der Naturgeländegerechte Kleidung und Schuhepsychische Stabilität und Integrität für ein Seminargeschehen.

Durchführung
Sinnes- und IntuitionsübungenStille- und Meditationseinheitentägliche NaturaufenthalteFeuerritualpersönliche Auszeiten

Formate
True Stateindividueller
Kraftortpersönliches
Anbindungsritualmeditative
Feinkalibrierung von Körper und Sinenbewusste Wahrnehmungssteuerung
Verfeinerung hochsensibler Kernkompetenzen
Abgrenzungsstrategie
Natur als Spiegel für eigenes Wesen

Diese Veranstaltung wird nicht vom Münchner Zentrum für Hochsensibilität veranstaltet sondern von:
Caren Klaschka
Coach und Trainerin
Mobil: 0170 316 97 98
Email: office@loomia-institut.de
Web: www.loomia-institut.de

Workshop zum Thema „Abgrenzung und Selbstfürsorge“

Datum: 19.09.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Studio 24, Auerfeldstr. 24, Rückgebäude, 81541 München
Vereinsveranstaltungen

Diese beiden Begriffe sind die wohl wichtigsten Standbeine für einen hochsensiblen Menschen. Dennoch werden sie meist vernachlässigt bzw. es fehlt das Wissen für das Wie.

Unsere Feinfühligkeit erspürt die Belange der anderen und ist immer für sie da, ohne auf sich selbst zu achten. Dies geschieht oft bis zu Erschöpfung. Deshalb ist Prävention durch Selbstfürsorge gefordert.

Dasselbe gilt für die fehlende Abgrenzung in Bezug auf all die Dinge, Personen, Geschehnisse, die nicht nur eine Reizüberflutung hervorrufen kann. Schon eine Kleinigkeit, ein Moment, der einen triggert, ein Wort, das eine negative Emotion auslöst, kann zur Dauerschleife im Kopf werden.
Grenzen zu setzen sind im gewissen Maße förderlich, im Zuviel bedeuten sie allerdings die eigene Isolation. Aus diesem Grund liegt der Fokus dieses Workshops mit einem großen Anteil auch auf der Selbstfürsorge. Diese beiden hängen untrennbar miteinander zusammen.

Die Herausforderung liegt darin, das gesunde Maß zu finden.
Wir werden verschiedene Situationen erörtern und auch in Gruppenarbeit durchspielen.

Ziel des Workshops ist es, dass ihr gestärkt mit Ideen für eure eigenen Herausforderungen den hochsensiblen Weg zu gehen lernt. Das geschieht nicht von heute auf morgen, aber mit konsequenter Übung mit mehr Leichtigkeit, bis es zur Gewohnheit wird.

Wann: Sonntag, 19.9.2021
Um 15 Uhr – 19 Uhr (mit 30 Minuten Pause)
Wo: Studio 24, Auerfeldstr. 24, Rückgebäude, 81541 München
Kosten: 20 € für Vereinsmitglieder, 30 € für alle anderen Teilnehmer

Anmeldung ist wegen begrenzter Platzzahl notwendig unter gesa.gigi@gmail.com

Diese Veranstaltung obliegt der alleinigen Verantwortung von Gesa Grünewald.

Notiz am Rande: Dieses Thema ist immer gegenwärtig, aktuell mehr denn je. Deshalb haben unabhängig voneinander Saskia und ich es zeitgleich gewählt. Nun, wir ziehen es durch. 😉

Saskia unterstützt Frauen im kleinen Kreis und ich übernehme gerne die anderen, sprich: Männer, Jugendliche, und den Rest der Frauen, die bei Saskia dieses Mal keine Platz mehr bekommen haben.

Wer als Ungeimpfter nicht rechtzeitig Gelegenheit zum Testen hat,, kann zum geringen Selbstkostenpreis einen Test vor Ort erwerben und durchführen. Hierfür bitte ich 15 Minuten früher zu erscheinen.

Gruppentreffen zum Thema Ernährung / Sport und Hochsensibilität

Datum: 15.09.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Studio 24, Auerfeldstr. 24, 81541 München
Vereinsveranstaltungen

Drei wesentliche Bestandteile, die gut zusammen funktionieren sollten, um speziell die Bedürfnisse eines Hochsensiblen erfüllen zu können.

Manche Hochsensible kennen die Situation wenn sie richtig Hunger bekommen. Da kann man nicht warten, bis es etwas zu essen gibt, sondern der Körper verlangt jetzt sofort nach Nährstoffen. Ansonsten kann sich dies in Kopfschmerzen, Übelkeit ,Unwohlsein und auch Aggression äußern.

Manche HSPler lieben ihr Essen farbenfroh, andere sortieren die einzelnen Bestandteile auf den Teller, bevor sie gegessen werden. Insgesamt lässt sich aber sagen, dass der Körper speziell von HSP sehr gut kommunizieren kann, was er aktuell braucht. Es gilt darauf zu hören und im gesunden Maß zu achten.

Gesunde Ernährung ist immer im Zusammenhang mit Bewegung zu sehen. Viele Hochsensible fokussieren sich auf die ruhigeren Gangarten wie Meditationen, Yoga, Thai Chi, Chi Gong, etc. Doch auch Sportarten, bei denen sich der Körper richtig gut auspowern kann, sind gefragt.

Diejenigen, die beim Vortrag von Dr. Caren Lagler nicht dabei sein konnten, haben hier die Gelegenheit sich untereinander auszutauschen ebenso wie diejenigen, bei denen noch Fragen auftauchen oder einfach der Bedarf nach Kommunikation mit anderen über dieses unerschöpfliche Thema besteht.

Wie neu eingeführt werden wir die erste halbe Stunde nutzen, um uns untereinander ganz frei auszutauschen. Danach widmen wir uns dem Thema.

Wann: Mittwoch, 15.9.2021
Um 19:15 – 21:15 Uhr
Wo: Studio 24, Auerfeldstr. 24, Rückgebäude, 81541 München
Anmeldung wg. begrenzter Personenzahl bitte unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass auch wir bei der aktuellen Corona Regelung den 3G-Regeln unterliegen. D. h. wir benötigen für Treffen in Innenräumen einen Nachweis, ob geimpft, genesen oder negativ getestet.

Vortrag „Hormons in Harmony“

Datum: 14.09.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Online
Vereinsveranstaltungen

Wissenswertes über die Rolle der Hormone in unserer Nahrung
Durch vielerlei Impulse in unserer Ernährung können wir unsere körpereigenen Hormone ins Gleichgewicht bringen und (wieder) erfahren, wie es sich anfühlt, wenn Harmonie in uns ist. Gerade bei Hochsensiblen spielt die Ernährung einn besondere Rolle.

Worauf wir unser Augenmerk legen sollten, erklärt uns Dr. med. Caren Lagler, Fachärztin für Allgemeinmedizin, M.Sc. für Naturheilkunde und Komplementärmedizin.

Sie ist bekannt für ihre Begeisterung für gutes Essen: Eier von den eigenen Wachteln und Hühnern, Honig von den eigenen Bienen, Käse Selbermachen von der Milch vom Bauern um`s Eck, Brot Selberbacken mit dem eigenen Sauerteig, aber auch rechtzeitig in ein gutes Wirtshaus einkehren …

Wann: Dienstag, 14. September
Um 20:00 – 21:30 Uhr
Online über Zoom

Kosten: 5 € für Vereinsmitglieder, 15 € für alle anderen Teilnehmer

Anmeldung bitte unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Mit der Anmeldungsbestätigung wird die Rechnung zur Überweisung oder per PayPal versendet. Bei Zahlungseingang wird der Link zur Teilnahme versendet.

Stop! Grenzen setzen – ein Workshop für Frauen

Datum: 12.09.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Vereinsveranstaltungen

Ärgerst Du Dich manchmal über Dich selbst, weil Du es verpasst, Grenzen zu setzen? Mangelt es Dir (und Deinem Umfeld) an klaren, von Dir gesetzten und durchgesetzten Grenzen?

Dieser Workshop richtet sich an Frauen, die ein Problem damit haben, Grenzen zu setzen, und darin besser werden wollen.

Wir werden
– uns darüber austauschen, was Menschen davon abhält, Grenzen zu setzen;
– uns beispielhaft vor Augen führen, wie Manipulation dazu führen kann, dass eigene Grenzen nicht durchgesetzt werden;
– lernen, warum es für uns und auch für alle anderen hilfreich ist, wenn wir Grenzen setzen;
– uns in der Gruppe ganz klar die eigene Motivation und das eigene Ziel im Hinblick auf eigene Grenzen erarbeiten;
– praktische Übungen zum Abbau der Scheu vor Grenzsetzung machen.

Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 5 begrenzt.
Wann: Sonntag, 12.9.2021um 11 Uhr
Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Teilnahmegebühr: € 20.
Anmeldung bitte unter saskiameditiert@gmail.com

Diese Veranstaltung unterliegt allein der Verantwortung von Saskia.

Notiz am Rande: Dieses Thema ist immer gegenwärtig, aktuell mehr denn je. Deshalb haben unabhängig voneinander ich und Gesa es zeitgleich gewählt. Nun, wir ziehen es durch. 😉
Ich unterstütze ausschließlich Frauen im kleinen Kreis und Gesa übernimmt gerne die anderen, sprich: Männer, Jugendliche, und den Rest der Frauen, die bei mir dieses Mal keine Platz mehr bekommen haben

Spaziergang im September

Datum: 04.09.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Brunnen am Professor-Huber-Platz
Vereinsveranstaltungen

Unser Mitglied Martin hat wieder einen tollen Spaziergang herausgesucht, einen, der vielen Münchnern und auch Zuagroasten wohl gut bekannt, aber doch immer wieder schön ist. Und wieder geht’s am Wasser entlang!

Passender Treffpunkt dazu ist der Brunnen am Professor-Huber-Platz an der Universität. Dann ab in den Englischen Garten, den Schwabinger Bach entlang am Japanischen Pavillon vorbei zum Haus der Kunst und den Surfern zuschauen. Dann nach Norden über Eisbach und Oberjägermeisterbach zum Aumeister und dort machen wir eine Brotzeitpause.

Die Fußfaulen können danach in den Bus und heimfahren, der Rest geht einfach am Schwabinger Bach entlang zurück zum Ausgangspunkt.

Wann: Samstag, 4.9.Um 14 Uhr
Treffpunkt: Brunnen am Professor-Huber-Platz an der Universität. (Auf der Ludwigstraße Richtung Siegestor schauend der Brunnen auf der rechten Seite.)

Öffentliche Anfahrt U3 / U6 Universität, Bus 58

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte achtet auf die aktuellen Coronaregeln.

Anmeldung wegen begrenzter Personenzahl bitte unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Meditationsabend

Datum: 01.09.2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Vereinsveranstaltungen
2021-09-01_Achtsamkeitsmeditation

Meditationsabend exklusiv für Mitglieder und Interessenten des Münchner Zentrums für Hochsensibilität e.V.

Bei dieser Veranstaltung lernt ihr klassische Spielarten von Achtsamkeitsmeditation kennen. Saskia erklärt euch, warum gerade für Hochsensible Atemmeditationen manchmal nicht das Richtige sind und welche Alternativen ihr nutzen könnt. Spielerisch/experimentell lernt ihr euren ganz persönlichen Meditationsanker kennen und gemeinsam praktiziert ihr. 

Nach dem Workshop könnt ihr die Meditation eigenständig in euren Alltag einbauen und uch somit das perfekte Tool für Stressresilienz, Entspannung, Weitsicht und Gelassenheit erschließen.Saskia ist Lehrerin für Achtsamkeit und Meditation. Impulse zieht sie hauptsächlich aus der buddhistischen Psychologie und der hawaiianischen Weisheitslehre Huna.

Ihr eigener Lebensweg hat sie unter anderem gelehrt: Wer Lebensfreude, Licht und Leichtigkeit sucht, sollte keine Angst davor haben, sich auf geschickte Art mit Traurigkeit, Schatten und Schwere auseinanderzusetzen, um so echten Wandel zuzulassen.

Bis zum 29.08 könnt ihr euch verbindlich anmelden: https://saskiameditiert.com/kurse-seminare/Alle Fragen könnt ihr Saskia direkt stellen. Allein sie ist Ansprechpartnerin für diese Veranstaltung (saskiameditiert@gmail.com)