Termine

Hier findet ihr einen Überblick über anstehende und vergangene Events. Zusätzlich findet jeden 3. Freitag im Monat unser Stammtisch statt, immer in wechselnden Restaurants in München. Die Termine werden hier nicht eingetragen, der Stammtisch wird über unsere WhatsApp-Gruppe organisiert. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch unter : kontakt@muenchen-hochsensibel.de

Zukünftige Events

Keine Veranstaltungen gefunden.

Vergangene Events

Offenes Treffen: Meine Hochsensibilität als Stärke

Datum: 20.11.2020
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Online über Zoom
Vereinsveranstaltungen

Wie zeigt sich meine Hochsensibilität in dieser Zeit als besondere Stärke?Wo speziell prägt mich mein feinfühliges Sein, macht es mich aus und hilft mir, besser durch den Alltag zu kommen?

Diese eine besondere Stärke des Hochsensiblen, gut mit sich selbst und alleine zurechtzukommen, den Fokus nach innen zu richten, zeichnet uns gegenüber „Normalfühlenden“ aus.Das ist aber nicht der einzige Vorteil.
Wo seid ihr stark? Was könnt ihr besonders gut? Womit könnt ihr ev. sogar anderen helfen?

Manchmal ist es wichtig, sich immer wieder die positiven Seiten der Hochsensibilität bewusst zu machen. Lasst uns darüber austauschen, voneinander lernen und neue Bereiche kennenlernen.

Anmeldung bitte unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de oder WhatsApp 0152 58735179.

Eindrücke vom HSP-Kongress in der Schweiz im September 2020

Datum: 13.11.2020
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Online über Zoom
Vereinsveranstaltungen

Dr. Patrice Wyrsch: Eine spirituelle Sicht auf Hochsensibilität und Neurosensitivität

Martin Bertsch: Hochsensibilität als Zugangskompetenz zum integralen Bewusstsein

Dr. Cristina Pohribneac: Das Geschenk der Hochsensibilität im globalen Wandel

Gesa Grünewald wird eine Zusammenfassung dieser drei Vorträge geben. Hochsensibilität im Arbeitsalltag, Naturverbundenheit der Hochsensiblen, Bewusstseinssteuerung oder doch Unterbewusstsein. Dies sind nur einige Stichworte, die euch näher erläutert werden.
Wann: Freitag, 13.11.
Zeit: 19 – 21 Uhr
Wo: Zoom
Eintritt: 5 € (für Vereinsmitglieder kostenfrei)
Anmeldung notwendig unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Wie stärke ich mein hochsensibles Kind?

Datum: 08.11.2020
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Gaertner Kulturstiftung, Possartstr. 33, 81679 München
Vereinsveranstaltungen

Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir den Vortrag leider absagen. Wir geben selbstverständlich Bescheid sobald es einen Ersatztermin gibt.

Vortrag von Melanie Santa Vita, Diplomsozialpädagogin (FH), Lerntherapeutin (IFLW) und Buchautorin

  • Reagiert Ihr Kind stark auf Sinneseindrücke?
  • Zieht es sich häufig zurück und reagiert ängstlich auf Veränderungen?
  • Kommt es in hektischer lauter Umgebung wie einem Restaurant nicht zur Ruhe?
  • Verstummt es im Kindergarten und schottet sich von anderen Kindern ab?
  • Ist es von den Eindrücken und der Reizüberflutung in der Schule überfordert?
  • Wählt es sich seine wenigen Freunde sorgfältig aus oder ist es gar ein Einzelgänger?
  • Leidet es unter Ungerechtigkeiten, die anderen widerfahren?

Dann besteht die Möglichkeit, dass Ihr Kind hochsensibel ist. Diese ganzheitliche Wahrnehmungsfähigkeit ist auch oft mit einem großen Ideenreichtum, viel Kreativität und ausgeprägten empathischen Fähigkeiten verbunden.

Die Lerntherapeutin Melanie S. Vita berichtet aus ihrer Praxis authentisch und lebensnah von ihren Erfahrungen mit Hochsensibilität speziell bei Kindern und Jugendlichen. Sie liefert viele praktische Tipps und Tricks für den Alltag. Auch das Thema „Corona und die Kinder“ bezieht Melanie S. Vita mit ein. Sie ist selbst Mutter und weiß um diese speziellen Herausforderungen und To-do`s.

Hochsensible Kinder und Jugendliche wollen wissen, warum sie so ticken – und dass ihre besondere Feinfühligkeit etwas Gutes ist.
Lassen Sie einen Perspektivwechsel zu – “anders lebendig, lebendig anders”. Lernen Sie die Sichtweise Ihres Kindes kennen und verstehen!

Vortrag mit anschließender Frage-Antwort-Runde.

Falls Sie spezielle Fragen haben (auch die aktuelle Situation betrefffend) schreiben Sie uns diese bitte vorab bis spätestens eine Woche vor dem Termin, damit sie gezielt einbezogen werden können, an kontakt@muenchen-hochsensibel.de.

Wann: Sonntag, 8.11.2020
Zeit: 16 – 19 Uhr
Einlass ab 15:40 Uhr
Wo: Gaertner Kulturstiftung, Possartstr. 33, 81679 München

Anfahrt: U4 bis Prinzregentenplatz oder Böhmerwaldplatz, Bus 68 oder 54 bis Galileiplatz

Kostenbeitrag 15 € (bitte in bar passend vor Ort bezahlen)

Anmeldung ist notwendig (wegen begrenzter Personenzahl) unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Intelligenz

Datum: 28.10.2020
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Studio 24, Auerfeldstr. 24, 81541 München
Vereinsveranstaltungen

Ein Vortrag von Bero Greintl

Intelligenz ist ein Begriff, der sehr oft für verschiedene Fähigkeiten als Beschreibung verwendet wird. In dem kommenden Dialog besprechen wir, was Intelligenz genau ist, welche Formen es gibt und welchen Nutzen wir daraus ziehen können.

Wir sehen uns Intelligenzarten wie die der mathematischen an. Unser Fokus wird aber auf der sozialen und emotionalen Intelligenz liegen, die dem Hochsensiblen oft vertraut ist.

Wann: Mi, 28.10.2020
um 19:00 Uhr
Einlass ab 18:50 Uhr
Ort: Studio 24, Auerfeldstr. 24 in München, Rückgebäude, Eingang Treppe rechts
Kostenbeitrag5 € (Für Vereinsmitglieder ist der Vortrag kostenlos.)
Anmeldung ist notwendig unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Thierry Mugler: Couturissime in der Kunsthalle München

Datum: 20.10.2020
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Foyer der Kunsthalle München, Theatinerstr. 8 (in den Fünf Höfen) 80333 München
Vereinsveranstaltungen

»Mein einziges Maß ist die Maßlosigkeit«, sagte Thierry Mugler einst.

Lasst uns unsere feinen Antennen ausfahren und dieses „Übermaß“ mit allen Sinnen genießen.

Kleine Info zu der Ausstellung:
Die Ausstellung Thierry Mugler: Couturissime präsentiert rund 150 Haute-Couture- und Prêt-à-porter-Outfits des visionären Couturiers, Regisseurs, Fotografen, Parfümeurs und Tänzers, die größtenteils noch nie ausgestellt wurden, sowie Accessoires, Bühnenkostüme, Videos, nahezu unbekannte Entwurfszeichnungen und Archivmaterialien. Zahlreiche Werke berühmter Modefotografen runden die Schau ab.

Termin: Dienstag, 20. Oktober 202018:00 Uhr
Treffpunkt: Foyer der Kunsthalle München
Theatinerstr. 8 (in den Fünf Höfen)
80333 München

Tickets kauft sich jeder bitte selbst vor Ort oder gerne auch vorab online unter https://kunsthalle-muc.ticketfritz.de/
Anmeldung erbeten unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Stammtisch

Datum: 17.10.2020
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Vereinsveranstaltungen
stammtisch

Nur für Vereinsmitglieder.
Der genaue Ort wurde per Email bekanntgegeben.

Offenes Gruppentreffen – Thema Ruhepausen

Datum: 14.10.2020
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Studio 24, Auerfeldstr. 24, München (Rückgebäude im Hinterhof, die Treppe herunter)
Vereinsveranstaltungen

Ruhepausen, die wir oft so nötig brauchen, aber unserem Körper nicht gönnen.
Ruhepausen, die wir einlegen, wann immer wir spüren, dass sie notwendig sind.

Die Diskrepanz zwischen diesen beiden Aussagen könnte nicht größer sein.
Jeder Hochsensible kennt dieses Gefühl der Erschöpfung. Der Ruf nach einer Ruhepause, weil alle Signale des Körpers immer lauter werden, wenn dem nicht nachgegeben wird.

Dabei können in den Alltag bewusst eingebaute Ruhepausen so angenehm und efffektiv auf unsere Leistung sein.

Wie gehst du damit um?
Gönnst du dir Ruhepausen oder verlangst du deinem Körper alles ab und noch mehr, bis er erste Erschöpfungssymptome zeigt?
Wie sehen deine Ruhepausen aus?
Gehst du einmal um den Block oder die Treppen im Bürokomplex rauf und runter? Führt dich der Weg in die Natur oder nimmst du ein Buch zur Hand? Lässt du dich von Musik berieseln oder nur deinen Gedanken freien Lauf?

Wie lange muss eine Pause für dich sein, damit sie effektiv ist? Oder liegt es nur an der Intensität?

Lasst uns unsere Erfahrungen austauschen, damit auch andere davon profitieren können!

Bitte beachtet an diesem Termin die ausnahmsweise geänderte Anfangszeit:

Datum: 14.10.2020
Start um 20:15 – 21:30 Uhr

Ort: Studio 24, Auerfeldstr. 24, München (Rückgebäude im Hinterhof, die Treppe herunter)

Vorher findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Diese endet um 20:00 Uhr. Mitglieder, die sich für die Versammlung angemeldet haben, und zum Gruppentreffen bleiben möchten, müssen sich bitte separat anmelden. Für das Gruppentreffen ist der Einlass um 20:05 Uhr.

Anmeldung ist notwendig unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de
oder WhatsApp 0152 58735179

Auf den Spuren des Jugendstils quer durch Schwabing

Datum: 19.09.2020
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Siegestor in der Leopoldstr. 1
Vereinsveranstaltungen

Ein Spaziergang der kulturellen Art bieten wir am

Samstag, den 19.9. um 14 Uhr
Treffpunkt ist das Siegestor in der Leopoldstr. 1

Lasst euch überraschen, wo nicht nur die Haussfassade mit Stuck verziert ist, sondern versteckte Kleinode die Zeit des Jugenstils nach wie vor präsentieren.

Geschätzt werden wir ca. 1 1/2 bis 2 Stunden unterwegs sein. Anschließend können wir die Eindrücke bei einer kleinen Stärkung im Café Reitschule in der Königinstr. 34 verinnerlichen.
Wer bei Kaffee und Kuchen (oder Herzhaftem) dabei sein möchte, muss sich dafür bitte extra und verbindlich anmelden, da wir reservieren müssen.


Anmeldung unter gesa@muenchen-hochsensibel.de oder WhatsApp 0152 58735179

Wie sehr lebe ich meine Hochsensibilität?

Datum: 18.09.2020
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Studio 24, Auerfeldstr. 24, 81541 München
Vereinsveranstaltungen

Einladung zum Offenen Treffen am Fr., den 18.9.2020 um 19:00 Uhr

Lebst du deine Hochsensibilität mit all ihren Facetten voll aus oder gibt es Seiten, die du lieber im Verborgenen hältst?
Setzt du deine Gabe in manchen Situationen bewusst ein?
Fehlt dir der Mut, dich manchmal so zu zeigen, wie du wirklich bist?
Lässt du dich von der Belastung, die die Feinfühligkeit mit sich bringen kann, so sehr herunterziehen, dass sie deinen Alltag negativ beeinflusst
Bereitet es dir besondere Freude dein Einfühlungsvermögen positiv für andere einzusetzen?
Diese und bestimmt viele andere Fragen werden wir in offener Diskussion besprechen.

Freitag, den 18.9.2020
Beginn ist 19 Uhr.
Veranstaltungsort: Studio 24, Auerfeldstr. 24, 81541 München (Eingang im Hinterhof, Treppe hinunter, linke Tür)


Anmeldung ist wegen begrenzter Platzzahl (höchstens 15 Teilnehmer) erforderlich unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de 

Fragen bitte per Mail oder WhatsApp 0152 5873 5179.

Wir freuen uns auf euch.

Bitte beachten:
Die Nutzung der Räume des Studio 24 ist nur unter Einhaltung folgender Regeln möglich (Stand 2.7. Änderungen sind jederzeit möglich.)

  • Personen mit Atemwegs-, Erkältungssymptomen und/oder Fieber können an Gruppentreffen nicht teilnehmen.
  • Das Studio muss einzeln und mit einem Mund-Nasenschutz betreten werden.
  • Auch im Flur und im Raum müssen die Abstandsregeln eingehalten werden.
  • Die Teilnehmer müssen sich in eine Teilnehmerliste eintragen. Die Liste wird von dem/der Gruppenansprechpartner 30 Tage lang aufbewahrt. Diese Teilnehmerlisten werden geführt, um ggf. Kontaktpersonen von an COVID-19 erkrankten Personen ausfindig zu machen und rechtzeitig verständigen zu können.
  • Die Husten- und Niesetikette ist einzuhalten.
  • Der Mindestabstand von 1,50 m ist auch im Gruppenraum einzuhalten.
  • Die Räume sind während und nach den Treffen zu belüften. 

Zarte Mimosen in einer rauen Arbeitswelt oder empathische Teamleader?

Datum: 19.08.2020
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Studio 24, Auerfeldstr. 24, 81541 München
Vereinsveranstaltungen

Sorgst du dich den beruflichen Herausforderungen nicht gewachsen zu sein?
Wiegt dein Energieverlust mehr als die Aufrechterhaltung deiner Rolle?
Erdrücken dich der ständige Geräuschpegel und die Enge der Großraumbüros?
Kannst du den Paradigmenwechsel in der Berufswelt bereits zu deinem Vorteil nutzen und deine Hochsensibilität leben?
Nutzt du bereits offiziell deine Empathie und Intuition in Bezug auf andere Mitarbeiter oder arbeitest du noch im Verborgenen und dich damit auf?

Voraussetzung für einen positiven Arbeitsalltag und Erfolg im Beruf ist für Hochsensible die Reflexion mit der eigenen Hochsensibilität. Erst wenn der Feinfühlige sich dessen voll bewusst ist und dies für sich anerkennt, kann er sich vollständig entfalten.
Anecken und Unverständnis bei Kollegen führt jedoch oft zu einem Rückzug und Unterdrückung der eigenen Gefühle. Zwanghafte Blockaden entstehen, die zu Krankheiten führen können, bis hin zum Burnout. Viele Jobwechsel sind bei Hochsensiblen deshalb häufig.
Wir wollen sowohl die Schattenseiten als auch die Sonnenseiten betrachten, die die Arbeitswelt für Vielfühler mit sich bringt. Ebenso gilt es zu beleuchten, warum letztlich einige Hochsensible ihr Glück in der Selbstständigkeit finden.

Anmeldung ist wegen begrenzter Platzzahl (höchstens 15 Teilnehmer) erforderlich unteranmeldung@muenchen-hochsensibel.de
Fragen bitte per Mail oder WhatsApp 0152 5873 5179.

Wir freuen uns auf euch.

Bitte beachten:
Die Nutzung der Räume des Studio 24 ist nur unter Einhaltung folgender Regeln möglich (Stand 2.7. Änderungen sind jederzeit möglich.)

  • Personen mit Atemwegs-, Erkältungssymptomen und/oder Fieber können an Gruppentreffen nicht teilnehmen.
  • Das Studio muss einzeln und mit einem Mund-Nasenschutz betreten werden.
  • Auch im Flur und im Raum müssen die Abstandsregeln eingehalten werden.
  • Die Teilnehmer müssen sich in eine Teilnehmerliste eintragen. Die Liste wird von dem/der Gruppenansprechpartner 30 Tage lang aufbewahrt. Diese Teilnehmerlisten werden geführt, um ggf. Kontaktpersonen von an COVID-19 erkrankten Personen ausfindig zu machen und rechtzeitig verständigen zu können.
  • Die Husten- und Niesetikette ist einzuhalten (siehe Aushänge).
  • Der Mindestabstand von 1,50 m ist auch im Gruppenraum einzuhalten.
  • Die Räume sind während und nach den Treffen zu belüften.