Termine
Hier findet ihr einen Überblick über anstehende und vergangene Events. Zusätzlich findet jeden 3. Freitag im Monat unser Stammtisch statt, immer in wechselnden Restaurants in München. Die Termine werden hier nicht eingetragen, der Stammtisch wird über unsere WhatsApp-Gruppe organisiert. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch unter : kontakt@muenchen-hochsensibel.de
Zukünftige Events
Keine Veranstaltungen gefunden.
Vergangene Events
Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt intensiver wahr – doch genau diese Fähigkeit kann auch ihre Gesundheit beeinflussen. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Hochsensibilität mit einer erhöhten Anfälligkeit, nicht nur von Burnout sondern für verschiedene chronische Symptome, wie Autoimmunerkrankungen, Allergien und Diabetes Typ 2 einhergehen kann. Referentin: Vanessa Blöcher, hochsensibel – bis vor ca. fünf Jahren mit starker Neurodermitis, teils mit akuten Schüben, Coach für Stress- und Burnout und Immunsignatur sowie angehende Mentorin für Regenerationsmedizin im Mojo-Institut für Regenerationsmedizin Bad Hennef. Mehr Informationen über Vanessa Blöcher findest du hier: vanessabloecher-coaching.de Anmeldung bis 23.2.25 unter: kontakt@muenchen-hochsensibel.de mit dem Betreff: „Vortrag vom 28.2.25“. Den Link bekommst du dann zugeschickt. Der Vortrag ist kostenfrei. „Mit Chanten die eigene Mitte wieder spüren“ Beim gemeinsamen Chanten erfahren wir die wohltuende und heilsame Kraft des Singens in einer Gemeinschaft. Beim Chanten werden Lieder mit leichten Texten und eingängigen Melodien aus den verschiedenen Kulturen der Welt mehrmals hintereinander gesungen. Dieses wiederholte Singen fokussiert den Geist, die Gedanken kommen zur Ruhe und es kehren Entspannung und Gelassenheit ein. Die aktuelle Zeit stellt uns alle vor große Herausforderungen. Besonders für hochsensible Menschen kann es da schwierig sein, in ihrer Mitte zu bleiben. Umso wichtiger ist es, sich bewusst eine kleine Auszeit zu gönnen, um wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen und so die eigene innere Mitte wieder zu spüren. Wir singen Lieder aus unterschiedlichen Kulturen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Verbindung zur eigenen Mitte wiederherzustellen und zu stärken. Die Lieder werden dabei mit der schamanischen Trommel begleitet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Im Vordergrund stehen Spaß und Entspannung beim gemeinsamen Singen. Bitte etwas zum Trinken mitbringen. Leitung: Kyra Brandenburg Das Angebot richtet sich an Mitglieder und Nicht-Mitglieder gleichermaßen. Nicht-Mitglieder bezahlen eine kleine Aufwandspauschale in Höhe von 5 € (bitte passend zur Veranstaltung mitbringen!) Anmeldung unter: kontakt@muenchen-hochsensibel.de mit Betreff: Anmeldung zum Chanten „Mitte“ Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich willkommen. Ob ihr einfach mal unseren Verein kennenlernen möchtet oder mit anderen Hochsensitiven in Austausch treten wollt, dafür ist hier Raum. Verbindliche Anmeldungen bitte an kontakt@muenchen-hochsensibel.de mit dem Betreff: Schnuppern. Ich freue mich auf viele neue Gesichter. Eure Martina Thema: „Sicherheit in unsicheren Zeiten – Was mich in meiner Hochsensibilität stärkt und hält“ Lasst uns in einen bestärkenden Austausch darüber gehen, welche hilfreichen Strategien wir haben, um mit verunsichernden Nachrichten – global, lokal, persönlich – umzugehen. Viele Hochsensiblen spüren tief und intensiv Stimmungen, sind herausgefordert Empfindungen gut zu „sortieren“ ( was gehört zu mir, was zu jemand anderen) und treffen oft bewusste Entscheidungen, wann Nachrichten von ihnen gut verkraftet werden können. Das Gruppentreffen soll den Rahmen bieten uns gegenseitig zu inspirieren, Perspektiven zu erweitern und sich selbst besser kennen zu lernen.  Anmeldung mit dem Betreff “Gruppentreffen 6.2.“ unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de  Moderation:Sofie Mit Leichtigkeit und Kreativität persönliche Veränderung gestalten, durch NeuroGraphik® innere Konflikte und Stress erkennen und lösen Finde zeichnerisch Lösungen für Konflikte, befreie dich von Stress und emotionalem Ballast. Mit Neurographik kommt die Energie wieder ins Fließen, die sich in Konflikten und scheinbar unlösbaren Herausforderungen angestaut hat. Dadurch können neue Wege entstehen. In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit der Neurographik zu machen oder vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Du lernst neurographische Elemente kennen und erstellst natürlich auch eine eigene Zeichnung. Lasse die Linien fließen, sei neugierig und beobachte, was sich zeigt. Diese drei Stunden sind besonders wertvoll, wenn – Du neugierig bist, was hinter der Neurographik steckt – Du vor scheinbar unlösbaren Herausforderungen/Konflikten stehst und mit dem Kopf nicht weiter kommst – Du Stress loslassen möchtest – Du eine ganzheitliche Methode suchst, um Reize zu reduzieren und dein Nervensystem zu entspannen – Du einen Weg suchst, mit mehr Leichtigkeit Veränderungen nachhaltig zu gestalten – Du etwas suchst, um mit dir auf leichte Art und Weise in Verbindung zu kommen – Du dir Zeit für dich schenken und einfach Freude haben möchtest  Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig. Zeichenmaterial wird vor Ort zur Verfügung gestellt. Materialpauschale: 5€ (bitte passend vor Ort zahlen) Leitung: Vanessa Blöcher Das Angebot richtet sich an Mitglieder (nur Material-Pauschale) und Nicht-Mitglieder gleichermaßen. Preis für Nicht-Mitglieder: 30€ (zzgl. Materialpauschale 5€ vor Ort) Teilnehmerzahl: 8-12 Personen Anmeldeschluss: 10.12.24 Anmeldung unter:  kontakt@muenchen-hochsensibel.de Betreff: Neurographik-Workshop Mehr Informationen zu Vanessa Blöcher und zur Neurographik-Methode findest du hier: www.vanessabloecher-coaching.de Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich willkommen. Ob ihr einfach mal unseren Verein kennenlernen möchtet oder mit anderen Hochsensitiven in Austausch treten wollt, dafür ist hier Raum. Verbindliche Anmeldungen bitte an kontakt@muenchen-hochsensibel.de mit dem Betreff: Schnuppern 05.12.2024 Ich freue mich auf viele neue Gesichter. Eure Martina „Vor der Adventszeit innehalten: Kraft schöpfen durch gemeinsames Chanten“ ! Achtung Terminänderung ! Termin wurde auf den 28.11.24 verlegt !   Beim gemeinsamen Chanten erfahren wir die wohltuende und heilsame Kraft des Singens in einer Gemeinschaft. Beim Chanten werden Lieder mit leichten Texten und eingängigen Melodien aus den verschiedenen Kulturen der Welt mehrmals hintereinander gesungen. Dieses wiederholte Singen fokussiert den Geist, die Gedanken kommen zur Ruhe und es kehren Entspannung und Gelassenheit ein. Gerade in der Vorweihnachtszeit, die für Hochsensible oft besonders herausfordernd ist, da Hektik und Reizüberflutung in dieser Zeit verstärkt auf sie einwirken, ist es wichtig, sich bewusst eine Pause zu gönnen, um zu entspannen und neue Energie zu schöpfen. Wir singen Lieder aus verschiedenen Kulturen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Kraft zu spenden und zu stärken. Die Lieder werden dabei mit der schamanischen Trommel begleitet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Im Vordergrund stehen Spaß und Entspannung beim gemeinsamen Singen. Bitte etwas zum Trinken mitbringen. Leitung: Kyra Brandenburg Das Angebot richtet sich an Mitglieder und Nicht-Mitglieder gleichermaßen. Nicht-Mitglieder bezahlen eine kleine Aufwandspauschale in Höhe von 5€        Anmeldung unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de Betreff: Anmeldung zum Chanten Thema: Hochsensibilität und Spiritualität Highlight: Auf Vereinswunsch bietet Dr. Karin Ortner-Willnecker wieder diesen Tagesworkshop an: Für viele Hochsensible ist es ein großes Bedürfnis, sich immer wieder in die Stille zurückzuziehen: sei es, um die Fülle von Informationen, Erfahrungen und Anforderungen des Alltags zu sortieren, um ihre innere Mitte wiederzufinden, um über ihr Denken und Handeln zu reflektieren, um Antworten zu finden auf ihre tiefsinnigen Fragen oder aber um ihr Seelenleben zu erkunden. Manche fühlen sich auch angetrieben von der Ahnung, dass es da noch mehr gibt als unsere alltägliche Wirklichkeit. Zunächst werden wir uns über Erfahrungen austauschen, die uns Ruhe und Geborgenheit geschenkt haben, uns in der Tiefe unseres Herzens berührt haben oder uns das Gefühl gaben, über unseren Alltag hinausgetragen worden zu sein. Vielleicht aber sind es auch Momente der Inspiration oder besonderer Einsichten, die uns hierbei in den Sinn kommen. Und dann werden wir der Frage nachgehen, wie wir bewusst und ganz individuell Raum schaffen können für eben diese Erfahrungen, die unser Leben so sehr bereichern können. Inhalte des Workshops: Bitte warme Socken, Decke und Sitzkissen mitbringen. Für Kaffee, Tee, Snacks, Obst und Kuchen ist gesorgt. Teilnehmerzahl: 6 – 12 Personen Anmeldeschluss: 27. Oktober 2024 Kosten: 130,-€ p.P. (für Vereinsmitglieder 70,-€) Anmeldung unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de Betreff: Workshop 17.11.24 Für Infos zu Dr.Karin Ortner-Willnecker: Aktuelles aus der Forschung Der Persönlichkeitspsychologe und psychologische Diagnostiker Dr. Phillip Y. Herzberg wird uns Einblicke in die aktuelle Wissenschaftsdebatte rund um das Thema Hochsensibilität geben. Mit seinem Forschungsteam an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg befasst er sich mit Hochsensibilität als einem psychologisch-neurologischen Phänomen. Wir dürfen uns auf einen spannenden Vortrag mit viel Hintergrundwissen und einen kritischen Blick auf die messbaren Faktoren für HSP freuen. Refernt: Dr. Phillip Y. Herzberg Datum: Mi, 13.11.2024 Zeit: 18:30-20:00 Uhr Ort: zoom Anmeldung unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de Kosten: 6 € für Vereinsmitglieder, 12 € für Nicht-Mitglieder/ Interessierte Thema: „Umgang mit Stress und Ängsten bei Hochsensibilität“ Moderation: Ursula Angres Welche Möglichkeiten der Selbstregulation haben hochsensible Menschen, wenn sie ein Zuviel an Reizen erleben. Wenn uns Stress und Angst im Alltag zu überwältigen drohen. Das sehr empfindsame Nervensystem Hochsensibler nimmt Reize im Außen viel stärker wahr. Die hohe Intensität des Erlebens, eine umfassende und tiefere Verarbeitung von Eindrücken, die besonders ausgeprägte Gefühlswelt und oft fehlende Abgrenzung ….da können Verarbeitungsprozesse im Gehirn schon mal ins Stocken geraten. Welche Hilfsmittel, Tipps und Tricks haben wir, einer Reizüberflutung und dem damit verbunden Stress zu begegnen. Wie könnten auch präventive Maßnahmen aussehen?  Ist es möglich, dem eigenen Stress/Angst-Erleben auch konstruktiv, sinnvoll und liebevoll gegenüberzutreten? Das Gruppentreffen soll ein Austausch darüber sein, welche vielfältigen Potentiale in uns schlummern und wie hilfreiche Strategien und Handlungsoptionen aussehen können. Ich freue mich auf die Begegnung mit euch. Herzlichst Nicht-Mitglieder können bei Platzverfügbarkeit ebenfalls teilnehmen. Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Vereinsmitglieder. Anmeldung unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de
In diesem Vortrag möchte die Referentin Hintergrundinformationen geben, warum das so ist, welche Mechanismen dahinterstecken und – vor allem – welche Strategien und Ressourcen helfen können, chronische Symptomatiken vorzubeugen oder bestehende sogar zu reduzieren.
Sie blickt hier vor allem aus der ganzheitlichen Perspektive der Regenerationsmedizin heraus. Die Regenerationsmedizin sucht nicht nur die Ursache für chronische Krankheiten, sondern vor allem für chronische Gesundheit.
Bei Fragen vor ab kontaktiere mich gerne unter hallo@vanessabloecher-coaching.de
Ich freu mich auf die Runde mit euch!
Bildquelle:Foto von Etactics Inc auf Unsplash
(bitte passend zur Veranstaltung mitbringen!)
Mittagspause nach gemeinsamer Absprache (Brotzeit selbst mitbringen oder beim Italiener lalucania.de)
Ursula