Termine
Hier findet ihr einen Überblick über anstehende und vergangene Events. Zusätzlich findet jeden 3. Freitag im Monat unser Stammtisch statt, immer in wechselnden Restaurants in München. Die Termine werden hier nicht eingetragen, der Stammtisch wird über unsere WhatsApp-Gruppe organisiert. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch unter : kontakt@muenchen-hochsensibel.de
Zukünftige Events
Keine Veranstaltungen gefunden.
Vergangene Events
Lesen bedeutet Abtauchen für die Seele, sich einzulassen in eine ganz eigene Welt. Welches Genre ist eure Welt? Welches sind eure Lieblingsbücher? Liebes Vereinsmitglied, gerne möchten wir mit euch die Therme in Bad Aibling besuchen, die vielfältige Angebote für ein Erholungs- und Badeerlebnis bietet. Da die Therme am Samstag Vormittag nicht so stark frequentiert ist, haben wir uns für diesen Tag entschieden. Gemäßigt oder zackig Bahnen schwimmen – jeder in seinem Tempo. Den Körper mit Wassermassage verwöhnen. Entspannt auf der Liege, wohlig in den Bademantel gekuschelt, lesen oder sich mit seinem hochsensiblen Nachbarn austauschen, in der Sauna Wärme tanken und leckere Speisen und Getränke genießen. Samstag, 8. Februar 2020 10.00 Uhr Treffpunkt im Eingangsbereich der Therme Gerne können wir auch gemeinsam mit dem Meridian ab München Ostbahnhof fahren. Dort ist der Treffpunkt um 8.50 Uhr auf Gleis 8 (Abfahrt 9:05 Uhr). Pünktlichkeit ist absolut erforderlich. Das Zugticket kostet für zwei Reisende 31 Euro und wird je nach Anzahl der Reisenden günstiger. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 20 Euro für die Therme und 25 Euro für Therme und Saunabereich. Anmeldung bitte erbeten unter britta@muenchen-hochsensibel.de oder WhatsApp 01578 830 17 10. (Fahrgemeinschaften mit dem Auto sind auch möglich, Treffpunkt U-Bahn Garching 8:30 Uhr oder Nordfriedhof 8:45 Uhr, Kontakt über gesa@muenchen-hochsensibel.de oder 0152 5873 5179, bei mehreren Teilnehmern gibt es eine zweite Fahrmöglichkeit ab der Borstei.) Der Fairness gegenüber den anderen Mitfahrern wird auch hier um absolute Pünktlichkeit gebeten. Das
erste Treffen im neuen Jahr in neuer Location. Einladung
zum Offenen Treffen
– Thema: Hochsensibilität
und Disziplin im Studio24 am Freitag, den 24.1 . um 19 Uhr Wir
haben unsere Planung für das erste Vierteljahr abgeschlossen. Verhandlungen für
den Vortrag zum Thema „hochsensible Kinder“ laufen ebenso wie für den Workshop
„Abgrenzungen“. Lasst
euch überraschen, was wir noch so für euch geplant haben. Wir
starten auf alle Fälle mit dem Offenen Treffen zum Thema „Hochsensibilität und
Disziplin“. Hochsensible
sind bekannt, zum Perfektionismus zu neigen. Das Ziel wird oft mit einer
Disziplin verfolgt, die anerkennenswert ist. Allerdings verkehrt sich genau
diese Eigenschaft oft ins Gegenteil, wenn es darum geht, Dinge zu erledigen,
die nicht auf der Positivliste stehen. Oder wenn die eigene Gefühlslage einen
aushebelt und es kaum zulässt, dass wir so agieren, wie wir es gerne hätten. Disziplin
erleichtert unseren Alltag, doch nicht immer gelingt es uns, obwohl wir es so
nötig hätten, damit wir nicht nur durch den Tag gleiten. Wie
geht ihr damit um? Wir
freuen uns auf eine offene Diskussionsrunde mit vielen Tipps und Anregungen. Hochsensible Grüße Anmeldung
bitte unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de
Öffentliche Erreichbarkeit des
Studio24:
9 Gehminuten vom Ostbahnhof
Von gefräßigen Miniaturdrachen zu fliegenden Edelsteinen Flatterhaft leicht starten wir ins Neue Jahr mit dem Besuch bei den tropischen Schmetterlingen. Da diese Ausstellung am Wochenende stark frequentiert ist, haben wir uns einen Freitag Nachmittag ausgesucht. Genaueres zu unserer Weihnachtsfeier – Wir wichteln, genauer gesagt, schrottwichteln! Ein skandinavischer Brauch erobert unsere Vorweihnachtszeit. Die Bezeichnung Schrottwichteln ist schnell erklärt und für jeden nachvollziehbar: Die ursprüngliche Idee des Brauches war es, einen möglichst unbrauchbaren und vor allem witzigen Gegenstand im eigenen Haushalt zu finden, und diesen dann kunstvoll zu verpacken und weiterzugeben. Nicht selten endeten so jedes Jahr wahre Schrott-Geschenke auf dem Gabentisch und lösten allgemeine Erheiterung bei den Beschenkten und auch den Schenkenden aus. Diese besondere Unterart des Wichtelns wird oft unter Freunden praktiziert und sollte von keinem Beteiligten zu ernst genommen werden. Denn hier gilt: Je schlimmer und nutzloser das Geschenk ist, desto besser. Im Vordergrund steht hier der Spaß und die Vorfreude des Schenkenden auf die (hoffentlich!) möglichst verwirrte Reaktion seines Opfers. Anmeldung bitte unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de Das
Münchner Adventsspektakel samt mittelalterlichem Weihnachtsmarkt führt auch im
Winter 2019 zurück in die Zeit der Ritter, Edelfrauen und Minnesänger. Auf dem
Wittelsbacherplatz zeigen Handwerker, Händler und Gaukler, wie es zum Beispiel
auf der schon anno 1410 erwähnten Münchner „Nikolausdult“ zugegangen
sein könnte. Die
Besucher erwartet an den Wochenenden ein fröhliches mittelalterliches
Spektakel. Gaukler wie Nashoch Himilsanc und Forzarello sowie viele weitere
Spielleute und Akrobaten unterhalten die Menge. Unter das Volk mischen sich
auch Geschichtenerzähler, Wandersleute oder der Falkner mit seinen Greifvögeln
und der Nikolaus. Unter den Anwesenden sind auch Waldgeister und Elfen. Die
Abende an den Wochenenden schließen meistens mit einer Feuershow. Von
besinnlichen Schalmeienklängen des Ensembles Cinque Bombardi über fetzige
Mittelaltermusik von Totus Gaudeo ist für jeden etwas dabei. Um
die vorweihnachtliche Stimmung richtig auszukosten, treffen wir uns am Sonntag, den 8. Dezember, um 17 Uhr (vom Odeonsplatz kommend) direkt an der rechten Ecke des Platzes, bevor es hineingeht. Es wird mit Sicherheit voll werden. Aber wer sich in der Lage sieht, den Reiz dieses speziellen Marktes über die vielen Menschen zu stellen, wird es bestimmt genießen. Anmeldung bitte unter gesa@muenchen-hochsensibel.de Es ist wieder soweit! Unser monatliches „Offenes Treffen“ steht an. Offene Gespräche unter Gleichgesinnten. Wir freuen uns auf euch. Gesa, Britta und Daniel Anmeldung bitte unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de Spaziergang vom Friedensengel, entlang der parkartigen Maximiliansanlagen am Isarhochufer über die Tivolibrücke, Besichtigung des Bogenhausener Friedhofs. Weiter geht’s entlang der beeindruckenden, teilweise palastartigen Jugendstilvillen und Einkehr mit Stöbern für Buchliebhaber im Literaturarchiv und Café Monacensia. Sonntag, 10. November um 14:00 Uhr Anmeldung erbeten unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt. Bei Fragen bitte Gesa unter 0152 58735179 kontaktieren.
Leben mit einer besonderen Gabe erfordert eine
besondere Ernährung Bernhard Bühr, Heilpraktiker, Koch und hochsensibel,
referiert über den hochsensiblen Körper und seine Bedürfnisse. Hochsensible
kennen oft die Überstimulation durch Genussmittel, Intoleranzen und Defizite.
Meist fehlt das Wissen, die richtige Ernährung zu finden, die der Situation am
besten angepasst ist. Spezielle Essbedürfnisse führen oft zu seelischen
Verletzungen und Ausgrenzung. Um mit der Gesellschaft mithalten zu können und
den eigenen Körper gesund zu ernähren, erzählt Bernhard Bühr über die orale
Selbstbestimmung. Seine Küchengeheimnisse können Ihren persönlichen Essalltag
bereichern. Lassen Sie sich in die Seelenseite des Essens entführen und
lernen Sie den Umgang für besondere Essbedürfnisse eines Hochsensiblen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de Es ist wieder soweit! Unser monatliches „Offene Treffen“ steht an. Offene Gespräche unter Gleichgesinnten. Wir freuen uns auf euch. Gesa, Britta und Daniel Anmeldung bitte unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de
Das Thema muss nicht zwingend mit Hochsensibilität zu tun haben, im Gegenteil. Es geht nicht um Fachbücher über uns, sondern über leidenschaftliche Bücher.
Bücher, wo die Poesie zwischen den Zeilen uns sanft zum Lächeln bringt. Bücher, die uns vor Spannung vergessen lassen zu atmen. Bücher, in denen unsere eigene Welt nicht mehr existiert, weil sie uns vollkommen in ihren Bann ziehen. Und Bücher, die uns berühren und uns etwas fürs Leben mitgeben.
Lasst uns austauschen über Geschichten, die euch bewegen.
Hochsensible GrüßeGesa, Britta und Daniel
Anmeldung bitte unter kontakt@muenchen-hochsensibel.de
Öffentliche Erreichbarkeit des Studio24:
9 Gehminuten vom Ostbahnhof
7 Gehminuten vom Rosenheimer Platz
Buslinien 62 / 58 / 68 quasi vor der Haustür
Therme Bad Aibling, Lindenstraße 32, 83043 Bad Aibling
Auerfeldstr. 24, Rückgebäude
81541 München
(Ende 21:30 Uhr)
Gesa, Britta und Daniel
7 Gehminuten vom Rosenheimer Platz
Buslinien 62 / 58 / 68 quasi vor der Haustür
Freitag, 17. Januar treffen wir uns
um 14 Uhr
am Haupteingang des Botanischen Gartens, Menzinger Straße 65, 80638 München
Der Eintritt in den Botanischen Garten beträgt für Erwachsene inklusive der Ausstellung 5,50 €, ermäßigt 3,50 €.
Anmeldung bitte erbeten unter gesa@muenchen-hochsensibel.de oder WhatsApp 0152 587 35 179.
Bitte bringt jeder einen „Schrottwichtel“ verpackt mit.
Von unserer Seite aus gibt es Glühwein, Punsch und Weihnachtsgebäck. Selbstverständlich freuen wir uns, wenn der ein oder andere sich auch hier beteiligt.
Zur Unterhaltung wird eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Auch hier ist eure Kreativität gefragt. Vielleicht spielt jemand ein Instument, möchte ein Lied vorsingen oder ist in welcher Weise auch immer weihnachtlich kreativ.
Wir freuen uns auf eine illustre, besinnliche und empathische Runde.
Britta, Daniel und Gesa
Das Ende ist jedem offengelassen (offiziell 21 Uhr). Am Wochenende gibt es meist eine Feuershow.
Erfahrungsaustausch von Hochsensiblen.
Zuhören.
Seele baumeln lassen.
Rein in den „Strandkorb“, der Alltag bleibt draußen.
Ihr habt Fragen, Wünsche, Anregungen? Sprecht mit uns!
Der Friedhof mit seiner spätbarocken Kirche St. Georg ist genau das, was man gemeinhin unter einem Kleinod versteht. Hier kann man die Gräber von Münchner Persönlichkeiten wie Liesl Karlstadt, Erich Kästner, Rainer Werner Fassbinder oder Oskar Maria Graf finden.
Erfahrungsaustausch von Hochsensiblen.
Zuhören.
Seele baumeln lassen.
Rein in den „Strandkorb“, der Alltag bleibt draußen.
Ihr habt Fragen, Wünsche, Anregungen? Sprecht mit uns!