Termine

Zukünftige Events

Es gibt keine bevorstehenden Events.

Vergangene Events

Schnuppertreffen Dezember 23

Datum: 07.12.2023
Uhrzeit: 18:30 - 19:30
Ort: Nachbarschaftstreff Feierwerk, Badgasteiner Str. 5 · 81373 Munich
Vereinsveranstaltungen

Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich willkommen. Ob ihr einfach mal unseren Verein kennenlernen möchtet oder mit anderen Hochsensitiven in Austausch treten wollt, dafür ist hier Raum.

Im teilzunehmen, sendet bitte eine Mail mit eurem Namen an kontakt(at)muenchen-hochsensibel.de und gebt im Betreff bitte „Anmeldung zum Schnuppertreffen im Dezember“ an.

Mitgliederversammlung 2023

Datum: 07.11.2023
Uhrzeit: 20:00 - 21:30
Ort: Westendstr 68, 80339 Munich
Vereinsveranstaltungen

Nach unseren außerordentlichen Mitgliederversammlungen zu Beginn des Jahres möchten wir offene Vereinsthemen mit euch diskutieren und darüber abstimmen.

Insbesondere wollen wir

  • eine Kassenwärtin und eine Kassenprüferin wählen lassen
  • die Vereinssatzung aktualisieren
  • neue Aktionsgruppen ins Leben rufen
  • auf der letzten MV übrig gebliebene Themen besprechen.

Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Mitglieder. Die satzungsgemäße Einladung folgt fristgereicht per E-Mail.

Euer Vorstand (Martina, Saskia, Sofie)

Schnuppertreffen November

Datum: 02.11.2023
Uhrzeit: 19:00 - 20:30
Ort: Selbsthilfezentrum Westendstr 68, 80339 München
Vereinsveranstaltungen

Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich willkommen. Ob ihr einfach mal unseren Verein kennenlernen möchtet oder mit anderen Hochsensitiven in Austausch treten wollt, dafür ist hier Raum.

Im teilzunehmen, sendet bitte eine Mail mit eurem Namen an kontakt(at)muenchen-hochsensibel.de und gebt im Betreff bitte „Anmeldung zum Schnuppertreffen im November“ an.

Stammtisch im April

Datum: 21.04.2023
Uhrzeit: 19:15
Ort: wird per E-Mail bekannt gegeben
Vereinsveranstaltungen
stammtisch

Der nächste Stammtisch findet am Freitag, den 21. April statt.  Bitte einfach mit einem „Daumen hoch“ in Whatsapp anmelden und Bescheid geben, falls es doch nicht klappt. Solltest Du kein Whatsapp haben, dann schreibe mir eine Nachricht an britta.jsj@gmx.de. Wo wir uns treffen wird in der Bestätigungsmail bekannt gegeben.

Bei Fragen, die hier nicht geklärt werden können, schreibt bitte an kontakt@muenchen-hochsensibel.de.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Datum: 19.04.2023
Uhrzeit: 19:15 - 21:15
Ort: Studio 24, Auerfeldstr. 24, RGB, 81541 München
Vereinsveranstaltungen

Liebe Vereinsmitglieder, wie ihr bereits mitgeteilt bekommen habt, gibt es eine vorgezogene Mitgliederversammlung, bei der es sich zeigen wird, ob und wie der Verein weiter bestehen kann.
Aus den bereits genannten Gründen werden Daniel und Gesa als Vorstände zurücktreten.  Ein jeder von euch, der sich berufen fühlt, hat die Chance seinen Teil hier beizusteuern.

Letztlich lebt der Verein nicht nur von der Vorstandschaft, sondern auch den Beiträgen einzelner Mitglieder. Solltet ihr euch für die konkrete Unterstützung bestimmter Bereiche interessieren bzw. bereit erklären, aber nicht gleich Vorstand werden wollen, so seid ihr damit auch herzlich willkommen. Allerdings sollte euer Angebot auch verbindlich gemeint sein.

Die Mitgliederversammlung ist ausschließlich den Mitgliedern vorbehalten. Sollte jemand interessiert sein, sich zu beteiligen und noch kein Mitglied sein, so wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Mitgliedschaft. Aus rechtlichen Gründen ist eine Teilnahme als Nichtmitglied leider nicht möglich.

Die Versammlung findet statt am Mittwoch, 19.4.23 um 19:15 Uhr Im Studio 24, Auerfeldstr. 24, RGB, 81541 München.

Anmeldung bitte unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Einladung zum Film „Vom Flügelschlag zum Wirbelsturm“ – Ein Dokumentarfilm über Hochsensibilität

Datum: 14.04.2023
Uhrzeit: 20:15
Ort: SHZ (Selbsthilfezentrum), Westendstr. 68, 80339 München
Vereinsveranstaltungen
277802216_2940798516158753_8686717303313200823_n
Der Film begleitet hochsensitive Menschen, die eine starke innere Wahrnehmung haben und ihre Umwelt sehr detailreich erfahren. Die Betroffenen erzählen, wie sie sich fühlen und ihre Umwelt wahrnehmen. Sie werden in ihrem Alltag und teilweise bei ihren Gruppentreffen für Hochsensibilität mit der Kamera begleitet. Die einen Protagonist*innen empfinden ihre Hochsensibilität als Belastung, andere als Bereicherung im Leben. Die Hochsensibilität hat ihre beruflichen Entscheidungen, ihre Beziehungen und das Verhalten im privaten Umfeld beeinflusst.

Im Film wird eine Familie begleitet, in der Frau und Kinder hochsensibel sind und der Mann nicht. Aus diesen Gründen hatte der Sohn der Familie Schwierigkeiten in der Schule. Der Austausch in der Familie hilft jedoch beim Umgang damit. Die Mutter der Familie schätzt ihre Hochsensibilität sehr und weiß sie in ihrem Job einzusetzen. Ein erfolgreicher Geschäftsmann litt jahrelang unter Dauerstress. Obwohl ihm sein Job großen Spaß machte, war er oft sehr ausgelaugt. Mehre Depressionsphasen und Klinikaufenthalte ließen ihn schließlich in der Klinik Heiligenfeld darauf stoßen, dass er hochsensibel ist.

Er entschied sein Leben stark umzustellen und seitdem geht es ihm besser und er versteht, was in ihm vor geht. Eine Karrierefrau weiß erst seit kurzer Zeit, dass sie hochsensibel ist. Sie empfindet ihre sensitive Wahrnehmung als starke Belastung. In ihrem anspruchsvollen Job fühlt sie sich sehr wohl, obwohl ihr bewusst ist, dass der hohe Reizlevel Konsequenzen für ihre Freizeit hat. Das erste Mal öffnet sie sich ihrem Partner und reflektiert ihre intensiven Wahrnehmungen und Gefühle offen. Dauer 45 min. Es gibt noch dreikurze (gesamt 22 min.) Bonusfilme im Anschluss. zwei Interviews und

„Sensibel oder hochsensibel – Porträt eines hochsensiblen jungen Mannes“

Wann: Freitag, 14.4.23 um 20:15 Uhr
Wo: SHZ (Selbsthilfezentrum), Westendstr. 68, 80339 München
Raum G6 im Erdgeschoss Diese Vorstellung ist für alle kostenfrei. Um einen Überblick über die Plätze zu haben, benötigen wir deine Anmeldung unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Schnuppertreffen

Datum: 06.04.2023
Uhrzeit: 20:15 - 21:30
Ort: Selbsthilfezentrum München (SHZ) Westendstr. 68 (Raum G4 im Dachgeschoss) 80339 München
Vereinsveranstaltungen

Jeder Hochsensible, der zum ersten Mal mit diesem Thema in Berührung kommt, hat eine Menge Fragen.

  • Bin ich wirklich hochsensibel?
  • Was mache ich jetzt mit dem Wissen, das ich mir angelesen habe?
  • Wie setze ich das um?
  • Mein Lebenspartner versteht mich nicht, was kann ich tun?
  • In der Arbeit ist die Geräuschkulisse so groß, deshalb kann ich mich nicht gut konzentrieren. Wie schaffe ich es, nicht ständig abgelenkt zu werden?
  • Wie kann ich mein besonderes Einfühlungsvermögen positiv anwenden?

Diese und viele andere Fragen werden im gegenseitigen Austausch besprochen.

Alles darf, nichts muss sein. Jeder, der möchte, darf sich gerne kurz vorstellen.
Anschließend ergeben sich die Gespräche, in denen sich so mancher automatisch wiedererkennt.

Auch du bist herzlich dazu eingeladen teilzunehmen.

Wir freuen uns auf dich und hoffen, auch du trägst dazu bei, dass wir auf diese Weise unsere Gespräche weiterleben lassen.

Kosten: 5,00 EUR (bitte zum Treffen passend mitnehmen)

Anmeldung bitte unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Einladung zur Präsentation – Wortdefinitionen & Bedeutung

Datum: 24.03.2023
Uhrzeit: 19:00
Ort: Studio 24, Auerfeldstr. 24, 81541 München
Vereinsveranstaltungen

Wir verwenden jeden Tag die unterschiedlichsten Wörter in einer Vielzahl unterschiedlicher Kombinationen. Diese gigantische Menge hilft uns bei der Kommunikation und der Beschreibung komplexer Themen. Allerdings können dadurch auch große Missverständnisse entstehen.  Ich lade dich herzlich zu meinem Vortrag ein, in dem ich diese Thematik behandeln möchte.

Unter dem Titel „Wortdefinitionen“, möchte ich einen Ausschnitt präsentieren, in dem wir uns damit befassen, wie wir Definitionen verstehen und anwenden.  Da diese auch nicht immer mit der Bedeutung übereinstimmen, haben wir ein interessantes Themengebiet. Wie das Konzept funktioniert und wie wir es für uns besser nutzen können, möchte ich euch gerne vorstellen.

Es wurden auch ein paar von euren gewünschte Wörter mit eingebracht, auf die wir eingehen werden. Der Inhalt der Präsentation ist aber mit Absicht an einigen Stellen provokant gehalten, also stell dich darauf ein, dass ein paar Tricks eingebaut wurden. 

Präsentationsinformationen

Datum: Freitag, 24.03.2023 um 19 Uhr
Ort: Studio 24, Auerfeldstr. 24, 81541 München

Ich freue mich sehr über dein Kommen und bitte denk daran, dich anzumelden, da wir nur eine begrenzte Platzanzahl anbieten können. Sollte es Fragen geben, dann meldet euch gerne.Beste Grüße,  Bero Graindl

Ansprechpartner: Gesa Grünewald
E-Mail:    anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Wenn Hochsensible lieben …

Datum: 19.03.2023
Uhrzeit: 16:00 - 17:30
Ort: Zoom
Vereinsveranstaltungen

Liebe ist. Es wäre so einfach, wenn …
Der Himmel färbt sich rosarot, die Schmetterlinge fliegen Karussell im Bauch, alles ist wunderbar und das Herz öffnet sich weit lächelnd. Aus der Verliebtheit – den ersten zarten Banden – wird Liebe. Und dann?
Empfinden Hochsensible Liebe intensiver mit all ihren ausgeprägten Sinnen?
Investieren sie mehr und bekommen ebenso mehr zurück?
Lieben sie sich selbst genug?
Können sie lieben, ohne selbst geliebt worden zu sein? Wie funktioniert das? Welchen eigenen Weg gehen HSPler in Beziehungen?
Woran liegt es, dass Narissten mit Hochsensiblen so leichtes Spiel haben?

Wie tief kann Liebe zum Kind sein? Wie viel ist gesund?
Kann Liebe krank machen? Kann Liebe heilen?

Was hat Liebe mit der Verbindung zur Natur zu tun?
Menschen lieben Tiere – aber welche und wie? Können wir bedingungslose Liebe erfahren – und auch weitergeben?

Das schönste und unerschöpfliche Thema des Universums wird im Webinar von Gesa Grünewald von vielen Seiten beleuchtet.

Wann: Sonntag, 19.3.23 16:00 – 17:30 Uhr

online über Zoom

Anmeldung bitte unter kontakt@gesaslebensschmiede.deKosten: 15 € für Vereinsmitglieder, 22 € für alle anderen Teilnehmer

Mit der Anmeldung wird die Rechnung versendet. Nach Zahlungseingang wird der Link zur Teilnahme verschickt.

Spaziergang von Neu-Ulm nach Ulm

Datum: 18.03.2023
Uhrzeit: 08:15
Ort: Hauptbahnhof 8:15 Uhr, Gleis 16, Abfahrt 8:34 Uhr
Vereinsveranstaltungen

Wer hat Lust die schöne Stadt Ulm zu besichtigen?
Wir werden mit dem Zug nach Neu-Ulm fahren. Dort besichtigen wir die wunderschöne Kirche St. Johann Baptist und laufen von dort nach Ulm (ca. 1,2km).
In Ulm gibt es einiges zu sehen: den Ulmer Münster, Museen, den Berblingerturm, das schiefe Haus… Das können wir vom Wetter abhängig machen.

Damit wir nicht verhungern, reserviere ich für uns einen Tisch. Wer unabhängig sein will, sollte sich eine eigene Fahrkarte besorgen.
Wann: Sa, 18.03.23
Treffpunkt: Hauptbahnhof 8:15 Uhr, Gleis 16, Abfahrt 8:34 Uhr
Fahrtkosten: max.15 Euro pro Person

Anmeldung: verbindliche Anmeldung bis Fr, 17.03.23 bei Britta über WhatsApp oder an britta.nueske-illenberger@freenet.de 
Bitte pünktlich da sein, da wir noch die Fahrkarten besorgen müssen!!!!!