Termine

Zukünftige Events

Es gibt keine bevorstehenden Events.

Vergangene Events

Stammtisch

Datum: 24.11.2022
Uhrzeit: 18:00
Ort: Stadtcafe St.-Jacobs-Platz 1 München
Vereinsveranstaltungen

Liebe Hochsensible, am 24.11. ab 18 Uhr gibt es den ersten Stammtisch für Hochsensible.Jeder, der am Austausch untereinander interessiert ist, darf daran teilnehmen. Es ist egal, ob du Vereinsmitglied bist oder nicht. Es geht einzig und allein darum, dass ihr euch ohne ein bestimmtes Thema unterhalten könnt, über das, was gerade bei euch aktuell ist.

Eine Anmeldung läuft einzig und allein über Doodle (folgender Link). Emails oder WhatsApp oder was auch immer werden zur Teilnahme am Stammtisch nicht angenommen. Denn es macht nur Sinn, wenn ihr alle dieses Tool nutzt. Dies dient zugleich der Arbeitserleichterung der Planung durch einen Admin und macht es insgesamt übersichtlicher.In diesem Kalender könnt ihr selbst euch jederzeit ein- oder austragen.Alle anderen Teilnehmer können so sehen, wer kommt.

Wenn ihr euch nicht anmelden möchtet, dann kommt einfach so. Das geht auch.

https://doodle.com/meeting/participate/id/er89LMEb
Stadtcafe
St.-Jacobs-Platz 1
München

Es gibt keine zwingende Teilnahme eines Vorstands vom Verein, d. h. ihr könnt auch völlig unter euch sein. Viel Spaß uns allen, wir sind gespannt, wie es anläuft. Die Location wird das erste Mal getestet. Weitere andere Örtlichkeiten sind erwünscht.

Dein Erfüllungskompass – unterscheiden zwischen Intuition, Bauchgefühl und Emotion

Datum: 13.11.2022
Uhrzeit: 10:00 - 17:30
Ort: Mohr Villa, Situlistraße 75, 80939 München
Vereinsveranstaltungen

Nach welchen Kriterien treffen wir unsere wesentlichen Entscheidungen?
Nach welchen Impulsen wählen wir und erfüllen uns somit unser Wohlsein?

Ja, feinsinnige Wesen wissen um die Wichtigkeit der Impulse ihrer Intuition.
Auch das Bauchgefühl und die Emotionen geben ihres dazu.
Doch durch die Verwechslungen dieser drei führt es oft ungeahnt zu Fehlentscheidungen.
Eine Emotion kann mit Bauchgefühl verwechselt werden und dieses wiederum mit der Intuition.
Alle stammen sie aus einem anderen inneren Ort und haben somit ihre jeweilige Aufgabe und Stimme.

Dies zu erkennen und unterscheiden zu können, bringt die eigene Klarheit und damit die zufließenden Fügungen.
So erfüllen sich Schritte sowie auch Dein Herz sich stetig füllt mit innerer Freude und Zufriedenheit.
Diese Energie löst umgehend andere Resonanzen im Außen aus.
Ob es sich um eine Jobveränderung handelt, eine neue Beziehung, die Wahl eines neuen Wohnorts, eine Anschaffung, ein Gespräch oder eine Lebensveränderung.
All das lässt sich klarer erkennen mit dieser Unterscheidungsfähigkeit.

Ich freue mich auf alle Hochsensiblen, die an diesem Punkt für sich aufräumen und mehr Lebensqualität schaffen wollen.
Und auf Dich und den gemeinsamen Tag im erfüllenden miteinander Sein.  ; ))

Diese Veranstaltung Veranstaltung unterliegt der Verantwortung von Caren Klaschka. Weitere Informationen gibt es auf ihrer Webseite: https://loomia-institut.de/Seminare/dein-erfuellungskompass-muenchen/

Begegnung und Leben mit einem hochsensiblen Menschen

Datum: 23.10.2022
Uhrzeit: 16:00 - 17:30
Ort: Online
Vereinsveranstaltungen

Erkenntnisse und Strategien für einen harmonischen Umgang
Hochsensible Menschen „ticken“ anders. Dies stellt sie selbst und ihr näheres Umfeld oftmals vor Herausforderungen.

Sei es in der Partnerschaft, als Eltern, in Freundschaft, unter Kollegen oder mit dem Arbeitgeber, immer wieder wird mit Unverständnis reagiert. Wie sollte sich auch ein „Normalfühliger“ in einen feinfühligen Menschen hineinversetzen können, wenn er nicht um seine besondere Veranlagung weiß, geschweige denn es nachvollziehen kann. Dieser Workshop soll aufklären. In erster Linie wendet er sich an Angehörige bzw. Mitmenschen von Hochsensitiven. Dennoch ist es auch für Hochsensible selbst nützlich zu wissen, wie sie auf andere wirken können. 

  • Betrachtung der Hochsensibilität und ihrer Facetten
  • Hochsensible Wahrnehmung
  • Lebensgestaltung eines Hochsensitiven
  • Das Grundverständnis im Umgang mit einem Hochsensiblen
  • Hürden in der Kommunikation mit Hochsensiblen
  • Die Suche nach Anerkennung statt Anpassung eines HSP
  • Das komplexe System der Familie – Bist du selbst hochsensibel oder (auch) dein/e Kind/er?
  • Ansichten eines Hochsensiblen in der Partnerschaft und wie der Partner für ein glückliches Potenzial sorgen kann
  • Wertschätzung und Besonderheiten in der Freundschaft mit Hochsensiblen
  • Stärken der Hochsensitivität in der Zusammenarbeit mit Kollegen ausleben
  • Erkennen und Fördern der Potenzialentfaltung eines Hochsensitiven durch den Arbeitgeber

Wir versuchen die bekannten Schwierigkeiten im Umgang mit Hochsensiblen auszuräumen und stattdessen auf die positiven Fähigkeiten zum Nutzen von zwischenmenschlichen Beziehungen hinzuweisen.
Wann: Sonntag, 23.10.22 um 16:00 – 17:30 Uhr
Online über Zoom
Kosten: 17 € für Vereinsmitglieder, 22 € für alle anderen Teilnehmer

Anmeldung bitte unter kontakt@gesaslebensschmiede.de
Es besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Für alle, die es zeitlich nicht schaffen sollten: Der Workshop wird aufgezeichnet und kann zum Download erworben werden.

Meditativer Spaziergang von Großhesselohe Isartalbahnhof nach Pullach.

Datum: 16.10.2022
Uhrzeit: 14:00
Vereinsveranstaltungen

Meditativer Spaziergang von Großhesselohe Isartalbahnhof nach Pullach.
Sonntag, 16. Oktober, 14 Uhr. 

S7 Großhessellohe Isartalbahnhof. Ausstieg in Fahrtrichtung vorne. Treffpunkt Café-Bäckerei Tirolese, vor dem Bahnhof.

Wir wollen im Wechsel schweigend gehen, dann wieder an schönen Stellen halten und Texte vorlesen, die jede/r nach Lust und Laune mitbringen kann.
Abwechslungsreicher Weg, mal unten an der Isar entlang, mal oben zwischen Isarwerkkanal und Isar, dann auf dem Rückweg durch den Wald.

Keinerlei Schwierigkeiten. Nur ein kleiner Anstieg über eine Treppe vom Isarufer hoch nach Pullach.
Wetterfeste Schuhe empfohlen.
Dauer: ca. 3 Stunden.

Wer sich früher von der Gruppe verabschieden möchte, kann in Pullach in die S Bahn einsteigen.
Einkehrmöglichkeit am Ende des Spaziergangs: Isartaler Bräuhaus mit eigener Brauerei und schönen Kupferkesseln.

Der Spaziergang wird von unserem Mitglied Cécile organisiert.

Gruppentreffen zum Thema „Rückzugsorte und Kraftquellen“

Datum: 21.09.2022
Uhrzeit: 19:15 - 21:15
Vereinsveranstaltungen

Hochsensibilität birgt feine und schöne Gaben in sich. Dennoch haben auch unser Körper und Geist ihre Grenzen.

Deshalb ist es wichtig,
– auf die eigenen Ressourcen zu achten,
– Ruhepausen in den Alltag einzubauen,
– Auszeit zu nehmen, bevor es zur Notwendigkeit wird,
– sich mit Gleichgesinnten auszutauschen,
– sich mit seinem Inneren auseinanderzusetzen,
– Oasen der Kraft aufzusuchen,
– für einen ausgeglichenen Energiehaushalt zu sorgen.

Was tust du für dich?
Welche sind deine Strategien? 

Wir tauschen uns darüber aus, um auch neue Möglichkeiten kennenzulernen. Jeder hat oft individuelle Wege, die dennoch auch für andere hilfreich sein könnten.
Wann: Mittwoch, 21.9.22 um 19:15 – 21:15 Uhr 
Wo: Studio 24, Auerfeldstr. 24, RGB, 81541 München

Anmeldung ist wegen begrenzter Platzzahl bitte notwendig unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Wanderung entlang der Isar von Grünwald zum Georgenstein

Datum: 18.09.2022
Uhrzeit: 14:30 - 17:00
Ort: Tölzer Str. 4
Vereinsveranstaltungen

Anfahrt nach Grünwald mit Auto oder dem MVV
Losgewandert: Von „Auf der Eierwiese“ zur Isar hinunter

Wandern durch den „Dschungel“ an der wilden Isar
360° Panorama vom Georgenstein
Über die Römerschanze am Isarhochufer zurück nach Grünwald wandern

Die Wege können bei Regen ganz matschig werden.
Letzter Kiosk Eierwiese: Hier noch ein bisserl was Süßes für die Wanderung kaufen. Unterwegs gibts keine Einkehrmöglichkeit.
Natürlichkeit der Georgenstein, der mächtig Eindruck in der Isar schindet und die Römerschanze auf den Hang darüber. Strecke ca. 8 km Rundweg, Dauer ca. 2,5 Std. 

Wann: Sonntag, 18.9.22 um 14:30 Uhr
Treffpunkt am „Kiosk Grünwald“, Tölzer Str. 4 (Ecke: Auf der Eierweise, Marktplatz, Tölzer Straße, Gasteig; sonntags geöffnet
Anmeldung bitte unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de
Anfahrt mit dem Auto:
Startpunkt „Auf der Eierwiese“, nahe dem Ortszentrum. Einen Parkplatz findet man schon irgendwo. Um die Ecke gibt es die Parkgarage am Marktplatz (Oberhachinger Straße). 

Anfahrt mit dem MVV: Mit der Trambahnlinie 25 bis zur Endhaltestelle am Derbolfinger Platz fahren. Von dort den Luitpoldweg 150 Meter nach Süden gehen und danach links in die Rathausstraße einbiegen. Am nahen Marktplatz mit dem Kriegerdenkmal habt ihr es schon fast geschafft. Die Eierwiese liegt über der Kreuzung in südlicher Richtung. Gehzeit ca. 6 min.Und ansonten hat jeder mittlerweile die Suchfunktion im Handy. 😉

Einladung zum Workshop mit dem Thema„Hochsensibilität in der Astrologie“

Datum: 12.09.2022
Uhrzeit: 19:30 - 21:00
Ort: Online über Zoom
Vereinsveranstaltungen

Die Astrologie ist ein wertvoller Wegweiser durch das Leben mit all seinen Phasen und Zyklen. Zudem zeigt sie im Geburtshoroskop individuelle Anlagen auf, die man sowohl als Schwäche wie auch als Stärke empfinden kann. Hier zeigen sich Herausforderungen genauso wie Talente und natürlich ist auch die Hochsensibilität im persönlichen Geburtshoroskop sichtbar.

Selbst hochsensibel und seit mittlerweile über 23 Jahren als professionelle Astrologin beratend tätig, möchte Andrea sich diesem Thema jetzt verstärkt annehmen. Sie erwartet eine spannende Reise in den Tierkreis und hoffe bei euch auf das eine oder andere Aha-Erlebnis, das die Astrologie ja gerne bereithält.

Hierzu möchte Andrea dich herzlich zu einem kleinen Workshop einladen, bei dem wir gemeinsam die hochsensiblen Konstellationen in den Geburtshoroskopen ausfindig machen.
Es ist vor allem ein Planet, der durchlässig macht und viel Feinheit mit sich bringt. Zudem gibt es einen Gegenspieler, den wir brauchen, um die eigenen Grenzen zu spüren und zu wahren. Das Zusammenspiel der beiden, deren Position im Geburtsbild und die damit verbundenen Planeten geben Aufschluss über die Hochsensibilität, wie diese erlebt wird und wie man sie bestmöglich leben kann.

Andrea bittet um Verständnis, dass wir an diesem Abend keine persönliche Horoskopdeutung machen können. Aber sie geht auf die individuellen HSP-Konstellationen ein und erforschen deren Auswirkungen.

Bitte schreibe entweder auf die Anmeldung deine Geburtsdaten: Tag/Monat/Jahr, genaue Geburtszeit (Standesamt oder Geburtsurkunde) und Geburtsort.

Andrea behandelt die Horoskope auf Wunsch anonym, ohne den dazugehörigen Namen. Selbstverständlich können diese Daten auch direkt an Andrea unter hallo@meinkinderhoroskop.de geschickt werden.

Wann: Montag, 12.9.22
Um 19:30 – 21:00 Uhr Online über Zoom
Kosten: 18 € für Vereinsmitglieder, 22 € für alle anderen Teinehmer
Anmeldung bitte unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de 
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von unserem Vereinsmitglied Andrea Panhans-Schneider, geprüfte Astrologin DAV
www.meinkinderhoroskop.de und www.astro-logie.de
Email: hallo@meinkinderhoroskop.de Tel. 089 / 570 50 75

Saskia meditiert mit dem Zentrum für Hochsensibilität München e.V.

Datum: 07.09.2022
Ganztägiges Event
Ort: Online über Zoom
Vereinsveranstaltungen
Saskia-meditiert-mit-zentrum-fuer-hochsensibilitaet_2022-09-07

Exklusiv für Mitglieder und Interessenten des Münchner Zentrums für Hochsensibilität e.V.

Jeden ersten Mittwoch im Monat bietet Saskia Mitgliedern und Interessierten des Münchner Zentrums für Hochsensibilität e.V. einen achtsamen Meditationsabend an. Hier ihre Beschreibung für den kommenden Abend im September:

Bist Du hochsensibel und neugierig auf eine Lebensweise und Methoden, die mehr Gelassenheit, Selbstliebe und Balance in Dein Leben bringen können?

Dann könnten Achtsamkeit und Meditation etwas für Dich sein. An diesem Abend beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Achtsamkeit, also konkret damit was Achtsamkeit ist und was sie nicht ist. Ich berichte euch über wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Achtsamkeitsforschung. Wir erkunden, was für Dich persönlich funktioniert. Und machen gemeinsam erste Übungen und eine Meditation. Der Abend bietet auch Raum für Austausch und Fragen.

Die Teilnahmegebühr beträgt – je nach Deinem finanziellen Spielraum – entweder €8 / €14 oder €20. Es wird kein Urteil darüber fallen, wer wieviel überweist und alle Teilnehmer*innen erlernen selbstverständlich dieselben Inhalte.

Melde Dich bitte bis zum 5. September an unter saskiameditiert@gmail.com. Gib dabei im Betreff bitte an „HSP-Achtsamkeitsabend_Anmeldung“, damit ich weiß, an welcher Veranstaltung Du teilnehmen möchtest. Ich freue mich auf Dich.

Die Veranstaltung unterliegt der Verantwortung von Saskia Ettling.

Offene Sprechstunde für Eltern hochsensibler Kinder

Datum: 03.09.2022
Uhrzeit: 16:00 - 17:30
Ort: Online
Vereinsveranstaltungen

Träumt dein Kind auch ständig vor sich hin?

Zieht es sich im Kindergarten lieber in eine stille Ecke zurück, statt mit den anderen Kindern zusammen zu spielen?

Reagiert dein Kind besonders hautempfindlich bei mancher Kleidung?

Hast du manchmal das Gefühl, dein Kind kann deine Gedanken lesen?

Hat dein Kind Mühe bei Veränderungen?

Wie perfektionistisch ist dein Kind?

Stellt es tiefgründige Fragen, die nicht unbedingt seinem Alter entsprechen?

Ist dein Kind sehr naturverbunden oder hat es einen außergewöhnlichen Bezug zu Tieren?

Besitzt dein Kind besonderes Einfühlungsvermögen?

Diese „allgemeinen“ Fragen und auch die vielen alltäglichen Fragen, die Eltern im Zusammensein mit ihren hochsensiblen Kindern erleben, werden in der Sprechstunde mit Melanie Vita beantwortet.

Als Lerntherapeutin hat sie sich auf hochsensible Kinder und Jugendliche spezialissiert.

Wir freuen uns nach den erfolgreichen Vorträgen nun eine regelmäßig wiederkehrende Online-Sprechstunde anbieten zu können.

Wann: Samstag, 3.9.2022
Von 16:00 – 17:30 Uhr
Online über Zoom
Gerne dürft ihr eure Fragen schon vorab direkt an Melanie Vita schicken unter info@hochsensibel-leben.de oder auch an uns kontakt@muenchen-hochsensibel.de mit dem Betreff „Fragen zur Sprechstunde“.

Anmeldung bitte unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

Kosten: 5 € für Vereinsmitglieder
               15 € für alle anderen Teilnehmer
Nach erfolgter Anmeldung schicken wir die Rechnung für die Überweisung oder PayPal zu. Sobald der Betrag eingegangen ist, versenden wir zeitnah den Link.

Spaziergang im August – der naturmagische Monat

Datum: 27.08.2022
Uhrzeit: 14:00
Ort: S-Bahnhof Dürrnhaar
Vereinsveranstaltungen

Der August, so heißt es, entfaltet in allem seine Kraft dreifach, für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Wir wollen diese Zeit nutzen, um für uns Kräuter / Pflanzen / Äste für Kräuterbuschen oder einen Kranz zu sammeln.

Wir wollen die magischen Kräfte der Natur für uns ehren.
Wir wollen mit Dank und Gaben für Mutter Erde den Ausgleich machen. Auf diesem Spaziergang von Dürrnhaar nach Aying über Wiesen und durch den Wald haben wir viele Gelegenheiten das für uns Passende zu sammeln. Es geht nicht darum, bestimmte Heilkräuter zu finden und zu erklären. Vielmehr findet uns bekanntlich das, was zu uns passt und gegenwärtig in unserem Leben hilfreich ist. Wie du damit anschließend umgehen kannst, wie du mit dieser Kraft arbeiten kannst, werden wir auflösen. Die Kraft des Kreises für jeden Einzelnen von uns und für Mutter Erde ist allgegenwärtig.
Lasst uns nach dem Sammeln im Kreis, angeleitet von Dieter, um Kraft für unsere Kräuterbuschen bitten.
Lasst uns eigene Wünschen hineinweben.

Lasst uns danken für die Gaben von Mutter Erde und uns selbst stärken. Zu Hause kannst du deine Pflanzen binden, so wie es sich für dich stimmig anfühlt. Wichtig ist nur, dass du dich beim Binden darauf ausrichtest, was du hineinbindest. Singe dabei, sprich Gebete oder Segenswünsche. Binde hinein, was sich manifestieren soll. Diese Bündel kannst du bei dir zu Hause aufhängen. Sie können ganz klein oder auch groß sein. Du kannst sie verschenken oder in die Natur bringen, an Bäume binden oder an Straßenrändern hinstellen. Binde unterschiedliche Bündel – Kraftbündel, Schutzbündel, Segensbündel, Reinigungsbündel, usw.  Vielleicht nimmst du ein passendes Messer mit, ein „Gefäß“ (Korb, Stofftasche oder Tuch) zum Sammeln und gerne auch etwas, das du als Dank an Mutter Erde zurückgeben möchtest (Früchte, Nüsse, Wasser oder Dankesworte). Dieser Termin ist geplant in der Gewissheit, dass das Wetter mitspielt. Sollte es dennoch zu heiß sein, werden wir entweder auf eine spätere Uhrzeit oder ev. einen anderen Tag ausweichen.

Wann: Samstag, 27.8.22 um 14 Uhr
Wo: Treffpunkt S-Bahnhof Dürrnhaar
Anmeldung ist notwendig unter anmeldung@muenchen-hochsensibel.de

In Aying kann zum Abschluss, wer möchte, im Biergarten (Ayinger Bräustüberl) einkehren. Dieser liegt direkt auf unserem Weg und ist ca. 10 min. vom S-Bahnhof Aying entfernt, von wo aus es wieder retour nach München geht. Der Spaziergang mit abschließender Erklärung und Kreisbildung wird ca. 2 – 2,5 Stunden dauern, je nachdem wie viel wir sammeln. (Reine Laufzeit wäre ca. 60 min.) 😉